Die klimaneutrale Stadt

nachhaltig leben und wirtschaften

23.2.2023
Repräsentanz der Robert Bosch GmbH, Berlin

Bismarckstraße 71, 10627 Berlin

Erleben Sie die klimaneutrale Stadt der Zukunft bei einem interaktiven Rundgang mit folgenden Themenstationen:

Stadtquartier

Stadtquartier

Denken Sie in entspannter Café-Atmosphäre gemeinsam über die Möglichkeiten einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung im Stadtquartier nach.

Wohnen

Wohnen

Bringen Sie in unserem Wohnzimmer Ihre Vorstellungen ein, wie wir nachhaltige und intelligente Energieversorgung zuhause umsetzen können.

Mobilitätsstation

Mobilitätsstation

Entdecken Sie die Möglichkeiten alternativer Antriebe und diskutieren Sie über die städtische Mobilität der Zukunft.

previous arrowprevious arrow
Klara Geywitz
Jacob Birkenhäger
Gerald Braunberger
Elisabeth Broermann
Prof. Dr. Felix Creutzig
Prof. Dr. Christof Ehrhart
Dr.-Ing. Stefan Hartung
Judith Lembke
Prof. Dr. Dirk Messner
Dr. Frank Nopper
Dr.-Ing. Alanus von Radecki
Dr. Hans-Joachim Ziesing
 
next arrownext arrow
Mission Statement

Wie leben und wirtschaften wir in einer klimaneutralen Stadt der Zukunft? Welche Ideen für die klimaneutrale Stadt gibt es? Und wie können wir die Ideen gemeinsam umsetzen – unternehmerisch, politisch und gesellschaftlich? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und gemeinsam Lösungen für die klimaneutrale Stadt von morgen entwerfen.

Freuen Sie sich auf die Ideen und Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung, der kommunalen Ebene, aus Unternehmen, der Wissenschaft und von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Werden Sie in unserem interaktiven Stadtrundgang selbst Teil der Lösungssuche und diskutieren Sie mit, wie wir unsere klimaneutrale Zukunft in der Stadt gestalten.

Hauptpartner
Initiatoren

DIE TAGESZEITUNG DER KLUGEN KÖPFE


 

Täglich liefert die Frankfurter Allgemeine Zeitung gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen, diskursfähige Positionen und kluge Kommentare. Was in der F.A.Z. steht, stößt nicht selten gesellschaftliche Debatten an oder wirkt meinungsbildend auf sie ein.

www.faz.net

WIR UNTERSTÜTZEN VERÄNDERUNGSPROZESSE IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR


ifok unterstützt Kunden aus dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft dabei, Veränderungsprozesse durch Dialog und Beteiligung umzusetzen.

www.ifok.de

Veranstaltungsdatum

23. Februar 2023

Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GENDERHINWEIS
Wir streben an, gut lesbare Texte zu veröffentlichen und dennoch in unseren Texten alle Geschlechter abzubilden. Das kann durch Nennung des generischen Maskulinums, Nennung beider Formen („Unternehmerinnen und Unternehmer“ bzw. „Unternehmer/-innen“) oder die Nutzung von neutralen Formulierungen („Studierende“) geschehen. Bei allen Formen sind selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen gemeint – ohne jede Einschränkung. Von sprachlichen Sonderformen und -zeichen sehen wir ab.