Laden Sie hier das vollständige Programm herunter.
Agenda
18:00 Uhr
Einlass
18:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Eric Sax, Direktor FZI
19:00 Uhr
Interview und Diskussion
David Hermanns, Geschäftsführer von CyberForum e.V. im Gespräch mit Dr. Reinhard Müller, Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
19:45 Uhr
Geführter Rundgang durch die Labore des FZI
20:15 Uhr
Get-together
08:30 Uhr
Einlass und Registrierung der Teilnehmer
09:00 Uhr
Begrüßung durch Britta Wirtz und Dr. Reinhard Müller
Britta Wirtz, Geschäftsführerin, Messe Karlsruhe
Dr. Reinhard Müller, Redakteur für „Zeitgeschehen“, „Staat und Recht“ sowie Frankfurter Allgemeine Einspruch der F.A.Z.
09:15 Uhr
Eröffnungs-Keynote
Recht 4.0 – Revolution oder Evolution?
Dr. Klaus Bacher, Richter, Bundesgerichtshof Karlsruhe
09:45 Uhr
Keynote
Wie bändigt man den Geist aus der Flasche? Digitalisierung als Herausforderung für Ethik und Rechtspolitik.
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik, Universität Würzburg
10:15 Uhr
Gut zu wissen
IoT und Herstellerverantwortung: Updatepflicht oder Updatekür?
Dr. Dennis-Kenji Kipker, Geschäftsführer, Certavo GmbH – international compliance management
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Breakout-Session I
- Datenschutzrechtliche Spielregeln für algorithmische Systeme
Sebastian Hoegl, LL.M., Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Ariane Loof, Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- KI-Erfindungen: Kann man sie schützen und nutzen und wenn ja, wie?
Steve Faraji, Senior Manager Patents, Licensing and IPR Policy, AUDI AG
12:00 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Weckruf
Risiken und Vorteile von KI für Industrie und Gesellschaft
Dennis Horn, Digitalexperte, ARD
14:00 Uhr
Impulsvortrag
Rechts- und Haftungsfragen automatisierter und vernetzter Systeme
Dr. Thomas Laubert, Vice President, Group General Counsel, Daimler AG
14:30 Uhr
Impulsvortrag
Bitcoin & Co. – Chancen und Risiken von Kryptowährungen aus rechtlicher Sicht
Dr. Florian Bauer, LL.M., Senior Legal Counsel , Deutsche Bank AG
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Breakout-Session II
- Die fundamentalen Rechtsfragen künstlicher Intelligenz
Dr. Thomas Söbbing, LL.M., General Counsel, Solcom GmbH
- Cybercrime – Die Bedrohung des 3. Jahrtausends?
Thomas Janovsky, Generalstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft Bamberg – Zentralstelle Cybercrime Bayern
16:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Brauchen wir eine e-Person?
- Dr. Thomas Söbbing, LL.M., General Counsel, Solcom GmbH
- Prof. Dr. Martin Ebers; Professor für IT-Recht an der Universität Tartu (Estland)
- Prof. Dr. Thomas Dreier; Leiter des Zentrums für angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Honorarprofessor Universität Freiburg
Moderation: Silvia Balaban, Leiterin Themenfeld Recht, FZI Forschungszentrum Informatik
17:15 Uhr
Get-together
Referenten
Richter, Bundesgerichtshof Karlsruhe
Dr. Klaus Bacher
Leiterin Themenfeld Recht, FZI Forschungszentrum Informatik
Silvia Balaban
Senior Legal Counsel, Deutsche Bank AG
Dr. Florian Bauer, LL.M.
Leiter des Zentrums für angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Honorarprofessor Universität Freiburg
Prof. Dr. Thomas Dreier
Professor für IT-Recht an der Universität Tartu (Estland)
Prof. Dr. Martin Ebers
Senior Manager Patents, Licensing and IPR Policy, AUDI AG
Steve Faraji
Geschäftsführer, CyberForum e.V.
David Hermanns
Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik, Universität Würzburg
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf
Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Sebastian Hoegl, LL.M.
Digitalexperte, ARD
Dennis Horn
Generalstaatsanwalt in Bamberg
Thomas Janovsky
Geschäftsführer, Certavo GmbH – international compliance management
Dr. Dennis-Kenji Kipker
Group General Counsel, Daimler AG
Dr. Thomas Laubert
Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Dr. Ariane Loof
Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dr. Reinhard Müller
Direktor am FZI
Prof. Dr.-Ing. Eric Sax
General Counsel, Solcom GmbH
Dr. Thomas Söbbing, LL.M.
Geschäftsführerin, Messe Karlsruhe
Britta Wirtz