Impact Startup Award

Der Impact Startup Award zeichnet junge Unternehmen aus, die mit innovativen Lösungen zur nachhaltigen Transformation beitragen. 

Worum geht es?

Wir suchen die besten Impact Startups, die mit nachhaltigen Lösungen die Welt verändern wollen. Die ausgewählten Bewerber können sich im Rahmen der Impact Startup Area am 16. September 2025 auf dem ESG-Forum präsentieren. Die besten Einreichungen haben darüber hinaus die Chance, Ihre Ideen zu pitchen und den F.A.Z. Impact Startup Award mit nach Hause zu nehmen.

Wer kann sich bewerben?

Startups, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
✅ Leistung eines positiven ökologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Beitrags
✅ bereits gegründet
✅ bereits ein marktfähiges Produkt oder MVP

Warum mitmachen?

Ablauf & Fristen

  • 24. März 2025

      Start Bewerbungsphase  
  • 1. Juni 2025

     Start Vergabe Ausstellungsstände
  • 31. Juli 2025

       Bewerbungsfrist
  • Mitte August 2025

       Bekanntgabe der Shortlist für den Pitch
  • 16. September 2025

       Pitch & Preisverleihung auf dem ESG-Forum

Teilnehmende Startups

Astracite entwickelt Material für Lithium-Ionen Batterien aus CO2 und recycelten Batterien. Das Material bindet mehr CO2, als bei seiner Herstellung emittiert wird, und vermeidet weitere negative Auswirkungen, z.B. durch den Abbau natürlicher Graphitvorkommen. Durch die höhere Kapazität bei vergleichbarem Preis befördert Astracite zusätzlich die Elektromobilität. Da Batteriegraphit aktuell zu 93% aus China kommt, leistet Astracite außerdem einen Beitrag zur europäischen Souveränität.

Ansprechpartner:

Christian Fink, Co-Founder & CEO, Astracite

E-Mail: chris@astracite.com
Telefon: +49 176 60 909 327

BettaF!sh steht für gesündere Meere und eine köstliche, pflanzliche Zukunft. Auf Basis von europäischen Bio-Meeresalgen entwickeln wir nicht nur die authentischsten Fisch-Alternativen sondern auch einzigartige Algen-Zutaten für die Lebensmittelindustrie. Unsere Fisch-Alternativen schmecken wie das tierische Original und sehen ihm zum Verwechseln ähnlich. Dank Meeresalgen und Pflanzenproteinen aus Ackerbohne und Erbse schmecken BettaF!sh TU-NAH und SAL-NOM authentisch nach Mhmmeer – 100% pflanzlich, reich an Proteinen, frei von Soja und Weizen. Meeresalgen gehören auf unsere Teller und werden die Ernährung unserer Zukunft mitbestimmen. Wir machen sie für die Lebensmittelindustrie zugänglich, indem wir die Forschung und Entwicklung rund um dieses Lebensmittel vorantreiben. Dafür arbeiten wir mit renommierten Forschungsinstituten, wie das Fraunhofer Institut IMTE zusammen, um neuartige Algenzutaten herzustellen und damit unentdeckte Potenziale zu nutzen.

Carbonsate macht CO2-Entfernung effizient, erschwinglich und skalierbar durch die sichere Langzeitspeicherung von ungenutzter Biomasse. Unsere Technologie verhindert den Abbau des in Abfallholz gespeicherten Kohlenstoffs und lagert ihn über 100 Jahre sicher ein. Mit skalierbaren Projekten weltweit ermöglichen wir Unternehmen, ihre Klimaziele messbar zu erreichen und zugleich positive ökologische und soziale Effekte vor Ort zu schaffen.

Ansprechpartnerin:

Johanna Bröll, Co-founder und CEO, Carbonsate

E-Mail: johanna.broell@carbonsate.com
Telefon: +49 152 0203 8101

"Du bist hier der Chef!" ist ein Impact-Unternehmen mit bewährter Expertise in Kundenpartizipation und Co-Creation. Wir haben erfolgreich demokratisch legitimierte Wertschöpfungsketten aufgebaut, bei denen Verbraucher:innen Produktkriterien mitbestimmen - von fairen Preisen über Tierwohl bis zu Nachhaltigkeit.

Ansprechpartner:

Nicolas Barthelmé, Gründer

E-Mail: Nicolas@dubisthierderchef.de
Telefon: +49-163-8807552

Marie Krähling, Projekt-Managerin

E-Mail: Marie@dubisthierderchef.de

Julia Oertzen, Marketing

E-Mail: Julia@dubisthierderchef.de

elementarhy GmbH entwickelt hochinnovative Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) für PEM-Elektrolyseure – das zentrale Bauteil zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Durch ein patentiertes PVD-Verfahren reduzieren wir den Einsatz kritischer Rohstoffe wie Iridium um bis zu 95 %, verzichten dabei auf PFAS und ermöglichen eine skalierbare, datenbasierte Produktion. Unsere Technologie senkt die Produktionskosten von Elektrolyseuren signifikant und macht grünen Wasserstoff wirtschaftlich und regulatorisch zukunftssicher – von der Kilowatt- bis zur Gigawattklasse.

HolyPoly bietet Markenherstellern umfassende Beratungs-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Die Mission des Impact-Businesses ist es, Kunststoffrecycling zur Selbstverständlichkeit zu machen und gemeinsam mit Marken recycelte Produkte in die Serie zu bringen. Zu den Kunden von HolyPoly zählen namhafte Marken wie  Mattel, Bosch, NUK und Lamy.

Ansprechpartner:

Fridolin Pflüger, Managing Director

E-Mail: fridolin.pflueger@holypoly.co

Wir von Lust auf besser leben möchten die globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 alltagstauglich machen. Als gemeinnütziges Unternehmen fördern wir nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft – lokal verwurzelt in Frankfurt. Mit Bildungsprojekten, Kampagnen, Beratung und einem starken Netzwerk entwickeln wir Lösungen zu Zero Waste, Fairtrade, Inklusion und Klimaschutz. Unser Ziel: nachhaltige Entwicklung mit Tiefe, Leichtigkeit und Freude.

Ansprechpartnerin:

Dr. Ankathrin Förster

E-Mail: ankathrin@lustaufbesserleben.de
Telefon: +49(0)69 907 558 16 

MANAOMEA macht aus Textilmüll ein neues Super-Material

Stell dir vor: Textilmüll wird zu stylischen Outdoor-Möbeln, feinen Stiften und nachhaltigen Interior-Designs. MANAOMEAs patentierte Materialtechnologie aus der Raumfahrt verwandelt Abfälle in einen zirkulären Tropenholzersatz – ohne Bäume zu fällen und spart dabei pro Tonne Material 12 Tonnen CO₂. Die Maschinen passen in einen Container und können direkt dort recyceln, wo der Müll entsteht – ab 2026 in Kenia, wo sie 15 Familien ernähren.

Ansprechpartnerin:

Dr. Christine Arlt, Co-Founder, CEO

E-Mail: hallo@manaomea.com
Telefon: +49 8053 8009934

Mit Open Deutsch investieren Sie in den Erfolg Ihrer Teams! Unsere fachsprachlichen Online-Kurse machen internationale Fachkräfte schnell arbeitsfähig und kommunikativ sicher. Als Ergänzung erleichtert der Integrationswegweiser die Orientierung im Alltag. In Ergebnis bekommen Sie motivierte Mitarbeitende, reibungslose Abläufe und nachhaltige Bindung an Ihr Unternehmen.

Ansprechpartnerin:

Olga Aktas, Geschäftsführerin

E-Mail: olga.aktas@open-deutsch.de
Telefon: 01736222242

Paper Earth is a sustainable materials startup that transforms discarded textile waste into high-quality, tree-free paper and packaging. Our solution reduces landfill waste, CO₂ emissions, water and energy use, and helps companies achieve their ESG goals — offering a circular alternative for the growing sustainable packaging market.

Ansprechpartner:

Ayush Khandelwal, CEO

E-Mail: ayush@paperearth.co
Telefon: +4915739250222

vJourney ist ein Health- & TravelTech Start-up, das nachhaltige virtuelle Reisen entwickelt. Unsere VR-Brillen eröffnen Menschen mit Einschränkungen Zugang zu real gefilmten 360°-Erlebnissen – ohne CO₂ oder Barrieren. Wir verbinden soziale Teilhabe, digitale Inklusion und ökologische Verantwortung. Unser Ansatz fördert Lebensqualität, entlastet Pflegepersonal und schafft neue Wege für klimafreundlichen Tourismus.

Ansprechpartner:

Finn Peters, CEO

E-Mail: finn@vjourney.io
Telefon: 04321/966193

Jury

Speaker Image

Tina Dreimann

better ventures

Speaker Image

Moritz Gomm

Speaker Image

Markus Johanning

Protegg

Speaker Image

Hans Motzki

F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH

Speaker Image

Kirstin Schilling

INNOVECTIS GmbH

Gewinner 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen