Rückblick
Effiziente Strategien und Lösungen für steuerliche Herausforderungen, die Unternehmen heute und morgen prägen.
2025
13.45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
14.00 Uhr
Einführung in die Nachmittagssitzungen
Prof. Dr. Alfons J. Weichenrieder, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Alfons J. Weichenrieder, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
14.20 Uhr
Steuerliche Entwicklungen in Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich
Moderator und Beraterkommentar: Lars Behrendt, WTS Global, Hamburg
Branchenkommentar: Heike Schmidt, HVB Unicredit, München
Moderator und Beraterkommentar: Lars Behrendt, WTS Global, Hamburg
Branchenkommentar: Heike Schmidt, HVB Unicredit, München
- Frankreich: Annabelle Bailleul-Mirabaud, CMS Francis Lefebvre, Paris, Frankreich
- Italien: Prof. Guglielmo Maisto, Founder and Lawyer, Maisto e Associati; Aurelio Massimiano, Maisto e Associati;
Paolo Valerio Barbantini, Fincantieri Group, Trieste, Italien - Spanien: Andreas Trost, Partner | Corporate Taxation, Cuatrecasas Barcelona
- Vereinigtes Königreich: Philip Baker, Barrister, KC, Field Court Tax Chambers, London;
Tim Power, HM Treasury, London
15.50 Uhr
Pause
16.10 Uhr
Steuerliche Entwicklungen in Estland (und anderen baltischen Staaten), Ungarn, Polen, Rumänien
Moderatorin und wissenschaftlicher Kommentar:
Prof. Mag. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, Wien
Moderatorin und wissenschaftlicher Kommentar:
Prof. Mag. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, Wien
- Estland: Dr. Kaido Künnapas, Sorainen, Tallinn, Estland
Helen Pahapill, estländisches Ministerium der Finanzen, Tallinn - Ungarn: Ákos Pál Baráti, Partner, Jalsovszky Law Firm
- Polen: Slawomir Luczak, SK&S Soltysinski, Kawecki, Szlezak, Warschau
Jacek Owczarek, Eurocash Group/ Amaral Group, Polen - Rumänien: Iulia Dragomir, bpv-grigorescu.com, Bukarest
17.40 Uhr
Pause
17.50 Uhr
Steuerliche Entwicklungen in Österreich, Irland, Niederlande, Schweiz
Moderator und wissenschaftlicher Kommentator:
Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, UlmÖsterreich: Christian Wimpissinger LL.M. (NYU), Binder Grösswang, Wien;
Christoph Schlager, Finanzministerium, Wien
Irland:
Deirdre Donaghy, Finanzministerium, Dublin;
James Somerville, A & L Goodbody, Dublin
Niederlande: Joost van Helvoirt, Loyens & Loeff, Amsterdam;
Dorus Jacobs, Eon Netherlands, Amsterdam
Schweiz: Prof. Dr. Pascal Hinny, Lenz & Staehelin, Zürich;
Peter Eisenring, F. Hoffmann-LaRoche, Basel;
Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung, Bern
Moderator und wissenschaftlicher Kommentator:
Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, Ulm
Christoph Schlager, Finanzministerium, Wien
James Somerville, A & L Goodbody, Dublin
Dorus Jacobs, Eon Netherlands, Amsterdam
Peter Eisenring, F. Hoffmann-LaRoche, Basel;
Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung, Bern
19.20 Uhr
Pause
19.30 Uhr
Keynote
Wirtschaftlicher und steuerlicher Ausblick für Europa
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident ifo-Institut, München
Wirtschaftlicher und steuerlicher Ausblick für Europa
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident ifo-Institut, München
20.30 Uhr
Networking Dinner
8.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
8.15 Uhr
Eröffnungsrede
Dr. Siniša Rodin, Richter am EuGH, Luxemburg
Wissenschaftlicher Kommentar: Prof. Dr. Johanna Hey, Universität Köln
Branchenkommentar: Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
Beraterkommentar: Prof. Guglielmo Maisto, Maisto Associati und Präsident der International Fiscal Association, Mailand/Rom, Italien
Dr. Siniša Rodin, Richter am EuGH, Luxemburg
Wissenschaftlicher Kommentar: Prof. Dr. Johanna Hey, Universität Köln
Branchenkommentar: Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
Beraterkommentar: Prof. Guglielmo Maisto, Maisto Associati und Präsident der International Fiscal Association, Mailand/Rom, Italien
8.50 Uhr
Besteuerung nach den Gesetzen der Europäischen Union
Moderator: Mathias Birnbaum, Mazars, München
Prof. Dr. David Hummel, Experte am EuGH, Luxemburg
Branchenkommentar: Jan Körner, BASF, Ludwigshafen
Beraterkommentar: Andreas Trost, Cuatrecasas, Barcelona
Moderator: Mathias Birnbaum, Mazars, München
- 8.50 – 9.15 Uhr: Entwicklung des europäischen Rechts zur direkten Besteuerung Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
- 9.15 – 9.35 Uhr: Entwicklung des europäischen Rechts zur indirekten Besteuerung Karl-Heinz Haydl, Gmund
- 9.35 – 9.50 Uhr: Diskussion zu Vorträgen und Keynotes
Prof. Dr. David Hummel, Experte am EuGH, Luxemburg
Branchenkommentar: Jan Körner, BASF, Ludwigshafen
Beraterkommentar: Andreas Trost, Cuatrecasas, Barcelona
9.50 Uhr
Pause
10.15 Uhr
Internationale Besteuerung unter der Leitung von UN und/oder OECD
Moderator: Florian Haase, Rödl & Partner, Hamburg
Branchenkommentar: Werner Stuffer, ZF, Friedrichshafen
Beraterkommentar: Philip Baker, Barrister, KC, Field Court Tax Chambers, London
Moderator: Florian Haase, Rödl & Partner, Hamburg
- 10.15 – 10.40 Uhr: OECD Tax Agenda Dr. Achim Pross, OECD, Paris
- 10.40 – 11.00 Uhr: Auswirkungen der UN auf die internationale Besteuerung Michael Lennard, UNO, New York
- 11.00 – 11.15 Uhr: Diskussion zu Vorträgen und Keynotes
Branchenkommentar: Werner Stuffer, ZF, Friedrichshafen
Beraterkommentar: Philip Baker, Barrister, KC, Field Court Tax Chambers, London
11.15 Uhr
Steuerentwicklungen in den USA mit Auswirkungen auf die internationale Besteuerung
Moderator: Alexander Linn, Deloitte, München
Branchenkommentar: Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf
Beraterkommentar: Annabelle Bailleul-Mirabaud, CMS Francis Lefebvre, Paris
Moderator: Alexander Linn, Deloitte, München
- 11.15 – 11.35 Uhr: US-Steuern nach der Wahl von Präsident Donald Trump Jonathan Traub, Deloitte Tax Policy Group, Washington D.C.
- 11.35 – 11.45 Uhr: Diskussion über die steuerlichen Entwicklungen in den USA
Branchenkommentar: Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf
Beraterkommentar: Annabelle Bailleul-Mirabaud, CMS Francis Lefebvre, Paris
11.45 Uhr
Steuerentwicklungen in Deutschland mit Auswirkungen auf die internationale Besteuerung
Moderatorin: Dr. Astrid Eiling, Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf
Branchenkommentar: Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Beraterkommentar: Annabelle Bailleul-Mirabaud, CMS Francis Lefebvre, Paris
Moderatorin: Dr. Astrid Eiling, Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf
- 11.45 – 12.05 Uhr: Deutsche Steuerentwicklungen im internationalen Steuerrecht Katharina Blank, Deutsches Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- 12.05 – 12.15 Uhr: Diskussion zu den deutschen Steuerentwicklungen
Branchenkommentar: Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Beraterkommentar: Annabelle Bailleul-Mirabaud, CMS Francis Lefebvre, Paris
12.15 Uhr
Kurze Umbaupause
12.20 Uhr
Diskussion zu Entwicklungen in OECD, UN, USA, EU und den europäischen Ländern
Moderator: Prof. Dr. Sebastian Benz, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater, Köln
Moderator: Prof. Dr. Sebastian Benz, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater, Köln
- Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
- Katharina Blank, Deutsches Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom, Bonn
- Karl-Heinz Haydl, Gmund
- Prof. Dr. Pascal Hinny, Lenz Staehelin, Zürich
- Michael Lennard, UNO, New York
- Gunter Mayr, Bundesministerium der Finanzen, Österreich
- Tim Power, HM Treasury, OECD-Fachkomitee Vorsitzender, London
- Dr. Achim Pross, OECD, Paris
- Dr. Siniša Rodin, Richter am EuGH, Luxemburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
- Jonathan Traub, Deloitte Tax Policy Group, Washington D.C.
13.35 Uhr
Mittagspause
14.10 Uhr
Parallele Panels
Panel I: Verrechnungspreise und PE-Besteuerung (Palaissaal)
Moderator: Dr. Yves Hervé, Nera Economic Consulting, Frankfurt am Main
Moderator: Markus Hammer, StB, PriceWaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
Panel I: Verrechnungspreise und PE-Besteuerung (Palaissaal)
Moderator: Dr. Yves Hervé, Nera Economic Consulting, Frankfurt am Main
- Mark Bentz LL.M., Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart
- Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom, Bonn
- Manuel de los Santos, OECD, Paris
- Alexander Loh, Merck KGaA, Darmstadt
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg
- Dominik Wichmann, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn
Moderator: Markus Hammer, StB, PriceWaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
- Kirsten Birnbaum, Schwetzingen
- Marcel Günther, Bayer AG, Leverkusen
- Christian Malisius, Commerzbank, Frankfurt am Main
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Heike Schmidt, HVB-Unicredit, München
15.40 Uhr
Pause
15.50 Uhr
Parallele Panels
Panel I: Internationale Besteuerung von Zinsen, Lizenzgebühren und hybriden Strukturen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Thomas Schänzle, StB, Baker McKenzie, Frankfurt am Main
Moderator: Dr. Alexander Linn, StB, Deloitte, München
Panel I: Internationale Besteuerung von Zinsen, Lizenzgebühren und hybriden Strukturen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Thomas Schänzle, StB, Baker McKenzie, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Ulf Freytag, Fresenius SE, Bad Homburg v.d.H.
- Cornelius Link, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Isabelle Rauh, Head of Tax, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg
- Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf
Moderator: Dr. Alexander Linn, StB, Deloitte, München
- Philip Baker, Barrister, KC, Field Court Tax Chambers, London
- Dr. Torsten Blasius, Wacker-Chemie, München
- Dr. Gregor Gehauf, BMW Group, München
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Universität Tübingen
- Werner Stuffer, ZF, Friedrichshafen
17.25 Uhr
Erfahrungen mit der Anwendung von Pillar II und der
Vorbereitung auf Pillar I (Akademieraum I)
Moderator: Dr. Daniel Zöller, Certified Tax Advisor, RSM Ebner-Stolz, Stuttgart
Vorbereitung auf Pillar I (Akademieraum I)
Moderator: Dr. Daniel Zöller, Certified Tax Advisor, RSM Ebner-Stolz, Stuttgart
- Daniela Ettenhofer, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg
- Prof. Dr. Ulf Freytag, Fresenius SE, Bad Homburg v.d.H.
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Dr. Achim Pross, OECD, Paris
17.30 Uhr
F.A.Z. Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft
Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
17.35 Uhr
Keynote: Rechtsschutz in Steuersachen in Deutschland
Prof. Dr. Roman Seer, Universität Bochum
Prof. Dr. Roman Seer, Universität Bochum
18.10 Uhr
Pause
18.15 Uhr
Keynote
Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
18.50 Uhr
Pause
19.00 Uhr
Parlamentarische Runde mit finanzpolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen
Moderator: Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
Moderator: Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Frankfurt am Main/Kronberg
- Fritz Güntzler, MdB (CDU/CSU), Berlin/Göttingen
- Georg Geberth, Siemens AG, München
- Markus Herbrand, MdB (FDP), Berlin/Aachen (unter Vorbehalt)
- Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
- Sascha Müller, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin
- Volker Nickel, DZ-Bank AG, Frankfurt am Main
- Christoph Rummel, Axa Konzern AG, Köln
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht, München
- Michael Schrodi, MdB (SPD), Berlin
- Werner Thumbs, Frankfurt am Main
20.30 Uhr
Sektempfang
21.00 Uhr
Abendessen
8.00 Uhr
Keynote
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
8.20 Uhr
Steuerpolitisches Panel der Wirtschaft
Moderator: Dr. Christian Sistermann, Partner, LL. M., RA, StB, Freshfields Bruckhaus Deringer, München
Fritz Güntzler, MdB (CDU/CSU), Berlin/Göttingen
Markus Herbrand, MdB (FDP), Berlin/Aachen
Parsa Marvi, MdB (SPD), Berlin
Sascha Müller, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin
Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, Ulm
Ralf Chalupnik, Allianz SE, München
André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf (Baden)
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Moderator: Dr. Christian Sistermann, Partner, LL. M., RA, StB, Freshfields Bruckhaus Deringer, München
Fritz Güntzler, MdB (CDU/CSU), Berlin/Göttingen
Markus Herbrand, MdB (FDP), Berlin/Aachen
Parsa Marvi, MdB (SPD), Berlin
Sascha Müller, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin
Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, Ulm
Ralf Chalupnik, Allianz SE, München
André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf (Baden)
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
9.45 Uhr
Keynote
Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Hessischer Finanzminister, Hessisches Ministerium der Finanzen
Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Hessischer Finanzminister, Hessisches Ministerium der Finanzen
10.10 Uhr
Pause
10.30 Uhr
Paneldiskussion
Konzernbesteuerung – Schwerpunkt Organschaft, Umwandlungen, Konzernfinanzierung
Moderator: Dr. Matthias Scheifele, RA, StB., Partner, Hengeler Mueller, München
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Professor, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Franz Hruschka, Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt München
Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf (Baden)
Werner Stuffer, ZF, Friedrichshafen
Konzernbesteuerung – Schwerpunkt Organschaft, Umwandlungen, Konzernfinanzierung
Moderator: Dr. Matthias Scheifele, RA, StB., Partner, Hengeler Mueller, München
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Professor, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Franz Hruschka, Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt München
Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
Matthias Schubert, SAP SE, Walldorf (Baden)
Werner Stuffer, ZF, Friedrichshafen
12.00 Uhr
Parallele Panels
Panel I: Besteuerung von Gesellschaftern bzw. Anlegern (Körperschaften oder natürliche Personen) in GmbH-Anteilen, Aktien und anderen Asset-Klassen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Gottfried Breuninger, Partner, Allen Overy Shearman Sterling LLP, München
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, Vors. Ri BFH
Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
Heike Schmidt, HVB Unicredit, München
Gunther Sennlaub, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn
Markus Taubel, Deka Bank AG, Frankfurt am Main
Panel II: Steuern und Digitales, Künstliche Intelligenz, Compliance (Akademieraum I)
Moderator: André Hengst, StB, Leiter Tax Technology, EY Tax GmbH, Berlin
Sarah Abraham, Brückner Group GmbH, Siegsdorf
Georg Geberth, Siemens AG, München
Christian Malisius, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Dr. Florian Regli, F. Hoffmann-La Roche, Basel
Stefan Werner, Konzern-Betriebsprüfer, Brandenburg (in nichtdienstlicher Eigenschaft)
Panel I: Besteuerung von Gesellschaftern bzw. Anlegern (Körperschaften oder natürliche Personen) in GmbH-Anteilen, Aktien und anderen Asset-Klassen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Gottfried Breuninger, Partner, Allen Overy Shearman Sterling LLP, München
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, Vors. Ri BFH
Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
Heike Schmidt, HVB Unicredit, München
Gunther Sennlaub, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn
Markus Taubel, Deka Bank AG, Frankfurt am Main
Panel II: Steuern und Digitales, Künstliche Intelligenz, Compliance (Akademieraum I)
Moderator: André Hengst, StB, Leiter Tax Technology, EY Tax GmbH, Berlin
Sarah Abraham, Brückner Group GmbH, Siegsdorf
Georg Geberth, Siemens AG, München
Christian Malisius, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Dr. Florian Regli, F. Hoffmann-La Roche, Basel
Stefan Werner, Konzern-Betriebsprüfer, Brandenburg (in nichtdienstlicher Eigenschaft)
13.30 Uhr
Mittagspause
14.05 Uhr
Parallele Panels
Panel I: Abgabenordnung/Steuerstrafrecht (Palaissaal)
Moderator: Dr. Carsten Heinz, StB, Noerr, München
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Daniela Ettenhofer, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg
Dr. Walther Graf, Feigen-Graf Rechtsanwälte, Köln
Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy AG, München
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, Vors. Richterin, Bundesfinanzhof, München
Prof. Dr. Markus Jäger, Vors. Richter Bundesgerichtshof, Leipzig
Dr. Friedrich Zimmermann, Rewe-Group, Köln
Panel II: Erbschaftsteuer/Grunderwerbsteuer (Akademieraum I)
Moderatorin: Dr. Astrid Eiling, Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf
Harald Dewert, Schaeffler AG, Herzogenaurach
Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
Prof. Dr. Michael Fischer, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Karlheinz Konrad, Bayrisches Staatsministerium der Finanzen, München
Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Panel I: Abgabenordnung/Steuerstrafrecht (Palaissaal)
Moderator: Dr. Carsten Heinz, StB, Noerr, München
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Daniela Ettenhofer, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg
Dr. Walther Graf, Feigen-Graf Rechtsanwälte, Köln
Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy AG, München
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, Vors. Richterin, Bundesfinanzhof, München
Prof. Dr. Markus Jäger, Vors. Richter Bundesgerichtshof, Leipzig
Dr. Friedrich Zimmermann, Rewe-Group, Köln
Panel II: Erbschaftsteuer/Grunderwerbsteuer (Akademieraum I)
Moderatorin: Dr. Astrid Eiling, Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf
Harald Dewert, Schaeffler AG, Herzogenaurach
Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
Prof. Dr. Michael Fischer, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Karlheinz Konrad, Bayrisches Staatsministerium der Finanzen, München
Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
15.35 Uhr
Pause
15.45 Uhr
Parallele Panels
Panel I: Bilanzsteuerrecht und Besteuerung von Finanzierungen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Marcus Helios, Grant Thornton AG, Düsseldorf
Dr. Peter Koberg, Nestlé Deutschland AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Philipp Lamprecht, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Stephan Rochow, Bundesministerium der Finanzen, Berlin (eingeladen)
Werner Thumbs, Frankfurt am Main
Panel II: Umsatzsteuer (Akademieraum I)
Moderator: Stefan Heinrichshofen, Peters Schönberger & Partner, München
Dr. Jan de Weerth, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. David Hummel, Referent Europäischer Gerichtshof, Luxemburg
Leonard Joost, Finanzministerium NRW, Düsseldorf
Jan Körner, BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München
Panel I: Bilanzsteuerrecht und Besteuerung von Finanzierungen (Palaissaal)
Moderator: Dr. Marcus Helios, Grant Thornton AG, Düsseldorf
Dr. Peter Koberg, Nestlé Deutschland AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Philipp Lamprecht, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Stephan Rochow, Bundesministerium der Finanzen, Berlin (eingeladen)
Werner Thumbs, Frankfurt am Main
Panel II: Umsatzsteuer (Akademieraum I)
Moderator: Stefan Heinrichshofen, Peters Schönberger & Partner, München
Dr. Jan de Weerth, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. David Hummel, Referent Europäischer Gerichtshof, Luxemburg
Leonard Joost, Finanzministerium NRW, Düsseldorf
Jan Körner, BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München
17.15 Uhr
Veranstaltungsende
2024
08.15 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Kronberg bei Frankfurt
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, HAARMANN Law, Tax & Arbitration, Kronberg bei Frankfurt
08.20 Uhr
Keynote „Steuerpolitik für mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft“
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident ifo-Institut, München
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident ifo-Institut, München
09.05 Uhr
1. Steuerpolitisches Panel – Parlamentarische Runde
- Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
- Kay Gottschalk, MdB (AfD), Berlin/Viersen
- Fritz Güntzler, MdB (CDU/CSU), Berlin/Göttingen
- Markus Herbrand, MdB (FDP), Berlin/Aachen
- Prof. Dr. Johanna Hey, Universität Köln, Köln
- Bruno Hönel, MdB, (Bündnis 90-Die Grünen), Berlin/Lübeck
- Parsa Marvi, MdB (SPD), Berlin/Karlsruhe
- Volker Nickel, DZ-Bank AG, Frankfurt am Main
- Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co KGaA, Düsseldorf
- Christoph Rummel, Axa Konzern AG, Köln
10.35 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Paralleler Impuls Auslandskanzlei
SSW., Polen
SSW., Polen
10.55 Uhr
Erfahrungen mit der neuen Mindeststeuer (Pillar II) sowie die Vorbereitung der Praxis auf die Einführung von Pillar I
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf (Baden)
- Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Dr. Ulrike Schramm, Continental AG, Hannover
- Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Mannheim, Mannheim
- Dr. Wendelin Staats, Bundesministerium für Finanzen, Berlin
- Dr. Friedrich Zimmermann, REWE Gruppe, Köln
12.25 Uhr
Mittagspause
12.50 Uhr
Paralleler Impuls Auslandskanzlei
Lenz & Staehelin, Schweiz
Lenz & Staehelin, Schweiz
13.05 Uhr
Parallele Panels
- Umsatzsteuer: Mark Bentz, Matthias Feldt, Prof. Dr. David Hummel, Leonard Joost, u.a.
Moderation: Stefan Heinrichshofen - Erbschaftsteuer/Grunderwerbsteuer: Thomas Dierichs, Prof. Dr. Michael Fischer, Karlheinz Konrad, u.a.
Moderation: Dr. Astrid Eiling
14.30 Uhr
Pause
14.40 Uhr
Parallele Panels
- Abgabenordnung/Steuerstrafrecht: Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Prof. Dr. Thomas Eisgruber, Dr. Walther Graf, u.a.
Moderation: Dr. Matthias Scheifele - Anforderungen an Steuerabteilungen: Jürgen Brokamp, Georg Geberth, Volker Nickel, u.a.
Moderation: Prof. Dr. Mathias Birnbaum
14.45 Uhr
Paralleler Impuls Auslandskanzlei
Cuatrecasas, Spanien und ausgewählte Länder Lateinamerikas
Cuatrecasas, Spanien und ausgewählte Länder Lateinamerikas
16.05 Uhr
Pause
16.20 Uhr
Keynote
Dr. Achim Pross, OECD, Paris
Dr. Achim Pross, OECD, Paris
16.35 Uhr
Keynote
Michael Lennard, United Nations Organization, New York, USA (per Video)
Michael Lennard, United Nations Organization, New York, USA (per Video)
16.50 Uhr
Keynote „What tax agenda for the EU?“
Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
17.10 Uhr
Keynote
Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin, EU-Gerichtshof, Luxemburg
Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin, EU-Gerichtshof, Luxemburg
17.25 Uhr
Keynote
Dr. Daniel Fehling, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Daniel Fehling, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
17.40 Uhr
Internationales Steuerrecht I (OECD, EU, UN, Deutschland)
- Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
- Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington DC, USA
- Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
- Dr. Daniel Fehling, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin, Europäischer Gerichtshof, Luxemburg
- Dr. Achim Pross, OECD, Paris
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
18.25 Uhr
Pause
18.30 Uhr
Internationales Steuerrecht II (Steuern im Ausland)
- Benjamin Angel, EU-Kommission, Brüssel
- Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung, Bern, Schweiz
- Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington DC, USA
- Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, österr. Bundesministerium für Finanzen, Wien
- Helen Pahapill, estländisches Ministerium der Finanzen, Tallinn
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
- Mike Williams, HM Treasury, London, Vereinigtes Königreich
20.00 Uhr
Sektempfang & Abendessen im 1907
08.00 Uhr
Keynote
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
08.15 Uhr
2. Steuerpolitisches Panel – Steuerpolitisches Panel der Wirtschaft
- Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, Ulm
- Katharina Beck, MdB (Bündnis 90-Die Grünen), Berlin/Hamburg
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf (Baden)
- Ralf Chalupnik, Allianz SE, München
- Till Mansmann, MdB (FDP), Berlin/Heppenheim
- Parsa Marvi, MdB (SPD), Berlin/Karlsruhe
- Thomas Niklas, ING DiBa AG, Frankfurt am Main
- André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
- Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
- Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
09.45 Uhr
Pause
09.55 Uhr
Unternehmenssteuer/Bilanzsteuer/Wachstumschancengesetz
- Dr. Torsten Blasius, Wacker-Chemie, München
- Felix Hierstetter, General Electrics Company, München
- Franz Hruschka, Finanzamt München, München
- Prof. Dr. Philipp Lamprecht, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- Dr. Markus Märtens, Bundesfinanzhof, München
- Thomas Niklas, ING DiBa AG, Frankfurt am Main
- Stephan Rochow, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
10.45 Uhr
Paralleler Impuls Auslandskanzlei
Tiberghien, Belgien
Tiberghien, Belgien
11.25 Uhr
Pause
11.45 Uhr
Besteuerung inländischer und ausländischer Eigenkapital- oder Fremdkapitalanleger in Körperschaften einschließlich Zukunftsfinanzierungsgesetz
- Dr. Christian Altvater, Deutsche Börse AG, Eschborn/Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universität Ulm, Ulm
- Harald Dewert, Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Felix Hierstetter, General Electrics Company, München
- Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, Bundesfinanzhof, München
- Gunther Sennlaub, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn (Teilnahme in nichtdienstlicher Eigenschaft)
- Markus Taubel, DekaBank, Frankfurt am Main
13.15 Uhr
Mittagspause
13.50 Uhr
Internationales Steuerrecht III – Homeoffice/Wegzug/Zuzug Fachkräfte
- Dr. Torsten Blasius, Wacker-Chemie, München
- Dr. Markus Märtens, Bundesfinanzhof, München
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München (per Video)
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg
- Denise Roth, Merck KGaA, Darmstadt
- Heike Schmidt, Unicredit/Hypovereinsbank, München (per Video)
15.20 Uhr
Pause
15.30 Uhr
Internationales Steuerrecht IV – Verrechnungspreise und Betriebsstättengewinnermittlung
- Mark Bentz, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
- Harald Dewert, Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Arnim Hilse, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn (Teilnahme in nichtdienstlicher Eigenschaft)
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg
- Tim Sütter, Nestlé Deutschland, Frankfurt am Main
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
2023
08.10 – 08.15 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, Frankfurt am Main
08.15 – 08.30 Uhr
Grußwort
Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen
Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen
08.30 – 09.10 Uhr
Keynote: „Steuerpolitik nach der Zeitenwende“
Prof. Dr. Dr. H.c. Clemens Fuest, Ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München E.v., München
Prof. Dr. Dr. H.c. Clemens Fuest, Ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München E.v., München
09.10 – 10.40 Uhr
Konzernsteuerrecht
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, Richter am Bundesfinanzhof, München (angefragt)
- Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
- Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
- Dr. Stephanie Pfeifer, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart
10.40 – 11.00 Uhr
Pause
11.00 – 12.30 Uhr
Parlamentarische Runde
- Kay Gottschalk, MdB, AFD, Berlin/Viersen
- Fritz Güntzler, MdB, CDU/CSU, Berlin/Göttingen
- Markus Herbrand, MdB, FDP, Berlin/Aachen
- Parsa Marvi, MdB, SPD, Berlin/Karlsruhe
- Sascha Müller, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin/Nürnberg-Süd/Schwabach
- Georg Geberth, Siemens AG, München
- Volker Nickel, DZ-Bank AG, Frankfurt am Main
- Christoph Rummel, Axa Konzern AG, Köln
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
12.30 – 13.05 Uhr
Mittagspause
13.05 – 14.30 Uhr
Anforderungen an Steuerabteilungen von Unternehmen
- Georg Geberth, Siemens AG, München
- Dr. Torsten Moser, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., Düsseldorf
- Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Universität Tübingen, Tübingen
- André Reislhuber, RA / StB, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
- Stephan Rupieper, Versicherungskammer Bayern, München
14.30 – 14.40 Uhr
Pause
14.40 – 15.20 Uhr
Keynote: „Inflation und Steuerrecht“
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg
15.20 – 16.45 Uhr
Umsatzsteuer
- Prof. Dr. Joachim Englisch, Universität Münster
- Matthias Feldt, Vonovia SE, Bochum
- Leonard Joost, Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter am BFH, München
- Dr. Jan de Weerth, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
16.45 – 17.00 Uhr
Pause
17.00 – 17.15 Uhr
Short Keynote: „International Taxation at the OECD: Looking ahead“
Fabrizia Lapecorella, Deputy Secretary-General, OECD, Paris
Fabrizia Lapecorella, Deputy Secretary-General, OECD, Paris
17.15 – 18.45 Uhr
Internationales Steuerrecht I
- Reinhard Biebel, EU-Kommission, Brüssel
- Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington, DC
- Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
- Prof. Itai Grinberg, Georgetown University, Washington, DC
- Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Michael Lennard, Vereinte Nationen, New York
- Dr. Achim Pross, OECD, Paris, Frankreich
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
18.45 – 18.50 Uhr
Pause
18.50 – 20.20 Uhr
Internationales Steuerrecht II
- Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung, Bern
- Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington, DC
- Róbert Csabai, ungarisches Finanzministerium, Budapest, Ungarn
- Prof. Itai Grinberg, Georgetown University, Washington, DC
- Prof. Dr. Johanna Hey, Universität zu Köln
- Univ-Prof. DDr. Gunter Mayr, österreichisches Bundesministerium der Finanzen, Wien
- Mike Williams, HM Treasury, London, Vereinigtes Königreich
20.20 Uhr
Sektempfang
20.45 Uhr
Abendessen
08.00 – 09.30 Uhr
Steuerpolitisches Panel der Wirtschaft
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
- Ralf Chalupnik, Allianz SE, München
- Prof. Dr. Johanna Hey, Universität zu Köln
- Markus Herbrand, MdB, FDP, Berlin/Aachen
- Parsa Marvi, MdB, SPD, Berlin/Karlsruhe
- Bruno Hönel, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Lübeck, Berkenthin und Sandesneben-Nusse
- Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
- André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
- Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
- Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
09.30 – 11.00 Uhr
Unternehmenssteuerrecht/Bilanzsteuerrecht
- Harald Dewert, Dipl. Finanzwirt StB, Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Mathias Gerner, Dr. August Oetker KG, Bielefeld
- Franz Hruschka, LRD, Finanzamt München, München
- Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Universität Tübingen, Tübingen
- Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Cottbus
- Stephan Rochow, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Dr. Friedrich Zimmermann, REWE Group, Köln
11.00 – 11.15 Uhr
Pause
11.15 – 12.45 Uhr
Grunderwerbsteuer/Erbschaftsteuer
- Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
- Prof. Dr. Michael Fischer, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen/Nürnberg
- Karlheinz Konrad, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
- Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
- Werner Thumbs, Profunda Verwaltungs-GmbH, Ingelheim
12.45 – 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 – 14.45 Uhr
Abgabenordnung/Steuerstrafrecht
- Prof. Dr. Klaus Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- Dr. Ulf Freytag, Fresenius SE, Bad Homburg v.d.H.
- Dr. Walther Graf, Feigen ∙ Graf Rechtsanwälte Partg MbB, Köln
- Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy, München
- Prof. Dr. Markus Jäger, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Leipzig
- Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
- Norbert Rossmeisl, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
14.45 – 14.55 Uhr
Pause
14.55 – 16.25 Uhr
Internationales Steuerrecht III
(Missbrauch, Hinzurechnungsbesteuerung, Mindeststeuer, Verrechnungspreise)
(Missbrauch, Hinzurechnungsbesteuerung, Mindeststeuer, Verrechnungspreise)
- Dr. Christian Altvater, Deutsche Börse AG, Eschborn
- Dr. Peter Brandis, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München
- Dr. Katja Weigert, Siemens AG, München
- Dr. Alexander Mann, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg
16.25 – 16.30 Uhr
Pause
16.30 – 18.00 Uhr
Internationales Steuerrecht IV
(Doppelbesteuerungsabkommen, Betriebsstätten, beschränkte Steuerpflicht, internationale Arbeitnehmerbesteuerung)
(Doppelbesteuerungsabkommen, Betriebsstätten, beschränkte Steuerpflicht, internationale Arbeitnehmerbesteuerung)
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
- Dr. Peter Brandis, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München
- Dr. Peter Koberg, Nestlé Unternehmungen Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
- Dr. Alexander Mann, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
- Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
2022
08.30 – 08.45 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
08.45 – 10.15 Uhr
Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung/Steuerstrafrecht
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- Dr. Ulf Freytag, Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg v.d.H.
- Dr. Walther Graf, Feigen-Graf Rechtsanwälte, Köln
- Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy AG, München
- Prof. Dr. Markus Jäger, Richter am BGH und am Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen, Leipzig
- Dr. Eckart Ratschow, Bundesfinanzhof, München
10.15 – 10.35 Uhr
Pause
10.35 – 11.15 Uhr
Keynote: „Steuerrecht im Wandel – Menschenrechte und Missbrauchsbekämpfung im europäischen und internationalen Steuerrecht“
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
11.15 – 12.45 Uhr
Konzernsteuerrecht
- Dr. Christian Altvater, Deutsche Börse AG, Eschborn/Frankfurt
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a.D., RA StB, WTS, Hamburg
- Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
- Andreas Vree, Niedersächsisches Finanzministerium, Hannover
- Tim Zech, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart
12.45 – 13.25 Uhr
Mittagspause
13.25 – 14.10 Uhr
Keynote: „Implikationen der volkswirtschaftlichen Lage für die Steuerpolitik“
Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident der Wirtschaftshochschule ESMT Berlin, Berlin
Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident der Wirtschaftshochschule ESMT Berlin, Berlin
14.10 – 14.35 Uhr
Die Sicht der OECD: „The Evolving International Tax Architecture”
Pascal Saint-Amans, Direktor des OECD Centre for Tax Policy and Administration, Paris
Pascal Saint-Amans, Direktor des OECD Centre for Tax Policy and Administration, Paris
14.35 – 14.50 Uhr
Pause
14.50 – 15.20 Uhr
Keynote Internationales Steuerrecht: „Neue Ziele im europäischen und internationalen Steuerrecht“
Prof. Dr. Heribert M. Anzinger, Universität Ulm, Ulm
Prof. Dr. Heribert M. Anzinger, Universität Ulm, Ulm
15.20 – 16.55 Uhr
Internationales Steuerrecht I
(Entwicklungen in der UNO, der OECD, der EU und in Deutschland)
(Entwicklungen in der UNO, der OECD, der EU und in Deutschland)
- Prof. Dr. Heribert M. Anzinger, Universität Ulm, Ulm
- Dr. Dieter Kischel, Europäische Kommission, Brüssel
- Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
- Daniel Fehling, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Dr. Marc Binger, BASF SE, Ludwigshafen
- Steven Kohart, OECD, Paris
16.55 – 18.25 Uhr
Internationales Steuerrecht II
(Steuerrecht außerhalb Deutschlands)
Moderation: Dr. Alexander Linn, StB, Deloitte, München
(Steuerrecht außerhalb Deutschlands)
- Philip Baker, Barrister QC, Field Court Tax Chambers, London
- Róbert Csabai, Finanzministerium Ungarn, Budapest
- Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington DC, USA
- Prof. Dr. Werner Haslehner, Universität Luxemburg, Luxemburg
- Univ.-Prof. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, LL.M., Universität Wien, Wien
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Helen Pahapill, Ministerium der Finanzen Estland, Tallinn
Moderation: Dr. Alexander Linn, StB, Deloitte, München
18.25 – 18.30 Uhr
Pause
18.30 – 20.15 Uhr
Parlamentarische Runde
- Katharina Beck, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Hamburg/Berlin
- Fritz Güntzler, MdB, CDU/CSU, Berlin/Göttingen
- Markus Herbrand, MdB, FDP, Berlin/Aachen
- Anatol Droscha, Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vors. Richter am BFH a.D., RA StB, WTS, Hamburg
- Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
- Prof. Dr. Roman Seer, Universität Bochum
- Dr. Monika Wünnemann, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
20.15 Uhr
Sektempfang
20.45 Uhr
Abendessen
08.30 – 09.55 Uhr
Steuerpolitisches Panel der Wirtschaft
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
- Dr. Sandra Detzer, Deutscher Bundestag, Berlin
- Holger Engelke, Münchner Rückversicherungsgesellschaft AG, München
- Felix Hierstetter, General Electric Company, München
- Dr. Karoline Kampermann, Verband der Automobilindustrie, Berlin
- Parsa Marvi, SPD, Berlin
- Maximilian Mordhorst, FDP, Berlin
- Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
- André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
- Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
09.55 – 10.00 Uhr
Pause
10.00 – 11.25 Uhr
Umsatzsteuer
- Matthias Feldt, Vonovia SE, Bochum
- Prof. Dr. David Hummel, Europäischer Gerichtshof, Luxemburg
- Nadine Oldenburg, Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter am BFH, München
- Dr. Jan de Weerth, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
11.25 – 11.40 Uhr
Pause
11.40 – 13.05 Uhr
Allgemeines Unternehmens- und Bilanzsteuerrecht
- Harald Dewert, Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Mathias Gerner, Dr. August Oetker KG, Bielefeld
- Bernd Rätke, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Berlin/Brandenburg, Cottbus
- Prof. Dr. Roman Seer, Ruhr Universität, Bochum
- Dr. Julia Wilhelm, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
- Dr. Friedrich Zimmermann, REWE Group, Köln
13.05 – 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 – 14.55 Uhr
Erbschaftsteuerrecht/Grunderwerbsteuerrecht
- Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
- Prof. Dr. Michael Fischer, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen/Nürnberg
- Gerda Hofmann, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
- Roberta Hübner, Bundesfinanzhof, München
- Karlheinz Konrad, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
- Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
- Werner Thumbs, Profunda Verwaltungs-GmbH, Ingelheim
14.55 – 15.05 Uhr
Pause
15.05 – 16.30 Uhr
Internationales Steuerrecht III
(Doppelbesteuerungsabkommen, Betriebsstätten)
(Doppelbesteuerungsabkommen, Betriebsstätten)
- Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
- Sylvia Heckmeier, Merck KGaA, Darmstadt
- Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
- Prof. Dr. Gerhard Kraft, Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale
- Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Dr. Wendelin Staats, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
16.30 – 16.35 Uhr
Pause
16.35 – 18.00 Uhr
Internationales Steuerrecht IV
(Außensteuergesetz, Missbrauch, Verrechnungspreise)
(Außensteuergesetz, Missbrauch, Verrechnungspreise)
- Felix Hierstetter, General Electric Company, München
- Dr. Peter Koberg, Nestlé Unternehmungen Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
- Dr. Gerhard Kraft, Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale
- Dr. Markus Märtens, Richter am Bundesfinanzhof, München
- Dr. Marc Binger, BASF SE, Ludwigshafen
- Dr. Eva Oertel, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
- Dr. Wendelin Staats, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
2022: Steuerpolitisches Symposion der deutschen Wirtschaft
2.40 Uhr
Warm-up im virtuellen Café
13.00 Uhr
Eröffnung & Grußwort
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
13.10 Uhr
Grußwort
Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Bundesministerium der Finanzen
Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Bundesministerium der Finanzen
13.25 Uhr
Diskussionsrunde
Parlamentarier, Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen und Industrievertreter
Mitglieder des Bundestages:
Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen
Fritz Güntzler, CDU/CSU
Markus Herbrand, FDP
Parsa Marvi, SPD
Klaus Stöber, AFD
Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen:
Herr MD Dr. Rolf Möhlenbrock, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Vertreter der Industrie:
Felix Hierstetter, General Electric Deutschland Holding, München
Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Christoph Rummel, AXA Konzern AG, Köln
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Werner Thumbs, PROFUNDA Verwaltungs GmbH, Ingelheim
Dr. Monika Wünnemann, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Moderator:
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
Parlamentarier, Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen und Industrievertreter
Mitglieder des Bundestages:
Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen
Fritz Güntzler, CDU/CSU
Markus Herbrand, FDP
Parsa Marvi, SPD
Klaus Stöber, AFD
Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen:
Herr MD Dr. Rolf Möhlenbrock, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Vertreter der Industrie:
Felix Hierstetter, General Electric Deutschland Holding, München
Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Christoph Rummel, AXA Konzern AG, Köln
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Werner Thumbs, PROFUNDA Verwaltungs GmbH, Ingelheim
Dr. Monika Wünnemann, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Moderator:
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
15.25 Uhr
Pause
15.45 Uhr
Keynote Internationales Steuerrecht
„Zur internationalen Steuerpolitik“
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
„Zur internationalen Steuerpolitik“
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
16.25 Uhr
Panel Talk
Thema: Pillar I und Pillar II der OECD und die europäische Umsetzung
Teilnehmer:
Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
Dr. Dieter Kischel, Europäische Kommission, Brüssel
Prof. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
MDg Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Oliver Nussbaum, BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Achim Pross, OECD, Paris
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
Thema: Pillar I und Pillar II der OECD und die europäische Umsetzung
Teilnehmer:
Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
Dr. Dieter Kischel, Europäische Kommission, Brüssel
Prof. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
MDg Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Oliver Nussbaum, BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Achim Pross, OECD, Paris
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
18.00 Uhr
Pause
18.15 Uhr
Keynote
„Welche Steuerpolitik braucht Deutschland in der neuen Legislaturperiode?“
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, ifo Institut, München
„Welche Steuerpolitik braucht Deutschland in der neuen Legislaturperiode?“
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, ifo Institut, München
18.55 Uhr
Ende der Veranstaltung