Rückblick

Die F.A.Z. Towergespräche bringen Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Wirtschaft, Politik und anderen relevanten Bereichen zusammen, um aktuelle Themen und Herausforderungen zu diskutieren sowie Lösungsansätze zu erarbeiten.

11.2.2025: Die Zukunft der Immobilien

Im Angesicht der zunehmenden Regulierung durch die ESG-Richtlinien und die EU-Taxonomie sieht sich die Bau- und Immobilienbranche vor immense Herausforderungen gestellt. Diese neue Regulierungslandschaft fordert nicht nur eine tiefgreifende Anpassung bestehender Prozesse, sondern auch eine strategische Neuausrichtung hin zu nachhaltigen, zukunftssicheren Geschäftsmodellen.

Unser Ziel war es, in diesem Gespräch mit führenden Entscheiderinnen und Entscheidern die dringlichsten Fragen zu adressieren: Welche spezifischen Anforderungen ergeben sich für die Bau- und Immobilienbranche? Welche Lösungen und Ansätze existierten, um diese Anforderungen zu meistern? Und welche Rolle spielte die Politik in der Unterstützung dieser Transformation? Gemeinsam erarbeiteten wir einen Weg, der ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit vereinte und dabei sowohl Chancen als auch Risiken dieser Entwicklung beleuchtete.

Dienstag, 11. Februar 2025

2.7.2024: Mobilitätswende ausgebremst? Let's Talk

Aktuell nutzen über 11 Mio. Menschen ein Deutschland-Ticket. Aus Sicht der Fahrgäste ist die „Flatrate für den Nahverkehr“ daher ein Erfolg. Statt diese Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können, steht die Nahverkehrsbranche vor immer größeren Herausforderungen. Wenn die für das Erreichen der Klimaziele dringend notwendige Mobilitätswende nicht scheitern soll, muss der Fokus öffentlicher Debatten deutlich stärker auf Themen wie Angebot, Finanzierung oder Digitalisierung gerichtet werden. Eine allein auf die Fortführung des Deutschland-Tickets ausgerichtete Diskussion blendet die tatsächlichen Probleme der ÖPNV-Branche und ihrer Aufgabenträger aus. Diskutieren Sie mit dem hessischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori sowie Vertretern aus Wirtschaft, Kommunen und ÖPNV-Branche darüber, wie der drohende Stillstand verhindert werden kann.

Gemeinsam mit der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der DB Regio AG haben wir am 2.7.2024 die Bedeutung eines attraktiven und zukunftsfähigen Nahverkehrs in Hessen besprochen, um diese stärker in der politischen Agenda zu verankern. Folgende Gesprächspartner haben an den spannenden Diskussionen teilgenommen:

Dienstag, 2. Juli 2024

26.9.2024: Cyberwarfare und Cybercrime – welche Szenarien drohen deutschen Unternehmen?

Die zum Teil kriegerischen Konflikte rund um den Globus finden immer mehr auch im digitalen Raum statt. Global vernetze Infrastrukturen sind nicht nur eine Chance für Fortschritt und Wohlstand, sondern immer öfter auch enorme Bedrohung für Parteien, kritische Infrastrukturen und Unternehmen. Cyberkriminalität und Cyberwarfare stellen Unternehmen und die Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Fehlerhafte Entscheidungen in diesem Bereich können zu massiven finanziellen Schäden, Reputationsverlusten und sogar schwerwiegenden Sicherheitsrisiken führen. Hinzu kommen feindliche Aktivitäten von anderen Staaten als Teil von Digitaler Kriegsführung, Industriespionage, politischer Einflussnahme und gezielter Angriffe auf kritische Infrastrukturen wie Flughäfen und Unternehmen.

Das Towergespräch „Cybercrime und Cyberwarfare“ hat daher hochrangige Experten aus Wirtschaft und Sicherheitsbehörden zusammengebracht, um die aktuellen Bedrohungen durch Cyberkriminalität und Cyberwarfare zu beleuchten und effektive Gegenmaßnahmen zu diskutieren.

Donnerstag, 26. September 2024