Rückblick

Die Digitalisierung und die aktuelle Pandemie verändert die Anforderung an Führung radikal. Um die Herausforderungen der digitalen Transformation und der höheren Komplexität in der neuen Realität zu meistern, brauchen Unternehmen flexible und innovative Persönlichkeiten in Führungspositionen.

Es zeigt sich in vielen Unternehmen und erfolgreich etablierten Start-ups, dass Frauen oft die besten Voraussetzungen für diese neuen Führungssituationen mitbringen. Sie sind meist diejenigen, die vernetzter denken und erheblich mehr Parameter bei der Lösung von Problemen einbeziehen als Männer dies in der Regel tun – kurz: die Kompetenzen von Frauen in Führungsfragen sind mehr denn je von enormer Bedeutung und ist ein Potential, das in vielen Unternehmen nicht voll ausgeschöpft wird.

Sich als Frau in eine Führungspositionen zu bringen, erfordert vor allem eine Strategie und den entschlossenen Willen dazu. Verlässliche Netzwerke und der Blick über die Schulter von Frauen, die schon an der Spitze sind, unterstützen die Zielerreichung.

Wie das funktionieren kann, wollen wir Ihnen bei unser F.A.Z.-Konferenz „Frauen in Führung gestalten die Zukunft“ zeigen. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die schon Führungserfahrung gesammelt haben und nun die nächsten Schritte machen wollen.

Dafür werden wir die notwendigen Rahmenbedingungen und Erfolgsgeschichten beispielhaft in einem erfolgreichen Konzern-Umfeld beleuchten.

Wir wollen dadurch die Möglichkeiten und Erfolge der Aktivitäten zur Förderung von mehr Frauen in Führungspositionen im Unternehmen anhand von realen Projekten darstellen – also den rein akademischen Diskurs verlassen.

Wir zeigen Ihnen, warum mehr Frauen in Führung Unternehmen innovativer und fortschrittlicher machen und  wie weibliche Führungskräfte sich auf das neue Jetzt und die Zukunft der innovativen und agilen Arbeitswelt vorbereitet haben und wie Ihnen dieses Wissen für Ihren Weg nach oben hilft.

Dies geschieht unter anderem in interaktiven Themenräumen, einem prominent besetzten Diskussions-Panel und durch relevante Impulse von Frauen in Führung, die schon heute die Zukunft gestalten.

In verschiedenen persönlichen Networking-Situationen, erhalten Sie zusätzlich wichtige Tipps für ihren persönlichen nächsten Schritt nach vorn von Möglichmacherinnen.

Wichtige Kontakte knüpfen, ist neben der Wissensvermittlung, ein weiteres wichtiges Ziel der Veranstaltung.

Gastgeber dieser hochkarätig besetzten interaktiven Digital-Veranstaltung sind die F.A.Z. und die Deutsche Bahn AG.

4.3.2021