Programm
Neue Vorschriften wie die Produkthaftungsrichtlinie, der AI Act oder die Produktsicherheitsverordnung werfen wichtige Fragen für die Praxis auf.
Dienstag, 24. Juni 2025 - Tag 1
8.30 Uhr
Einlass, Registrierung und Frühstück
9.30 Uhr
Begrüßung durch die Initiatoren und den Veranstalter
Tagesmoderation:
Marcus Jung, Wirtschaftsredakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tagesmoderation:
Marcus Jung, Wirtschaftsredakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung
9.45 Uhr
Eröffnungskeynote
10.15 Uhr
Impuls
Alles Neu im Europäischen Produkthaftungsrecht?
Prof. Dr. Gerhard Wagner LL.M., Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik, Humboldt-Universität zu Berlin
Alles Neu im Europäischen Produkthaftungsrecht?
Prof. Dr. Gerhard Wagner LL.M., Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik, Humboldt-Universität zu Berlin
11.15 Uhr
Panel Diskussion
Umgang mit e-Discovery in der neuen Produkthaftungsrichtlinie: Erfahrungen aus den USA
Franziska Fuchs, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Robert Bosch GmbH
Carla Wessolek, Legal Counsel (Syndikusrechtsanwältin), Daimler Truck AG
Umgang mit e-Discovery in der neuen Produkthaftungsrichtlinie: Erfahrungen aus den USA
Franziska Fuchs, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Robert Bosch GmbH
Carla Wessolek, Legal Counsel (Syndikusrechtsanwältin), Daimler Truck AG
12.15 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Impuls
Produktsicherheit, Produkthaftung und die Auswirkungen auf Zuliefer- und Kundenverträge
Produktsicherheit, Produkthaftung und die Auswirkungen auf Zuliefer- und Kundenverträge
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Session 1
Produkthaftungsklagen und Masseverfahren – Praxiserfahrungen und Management
Dr. Thomas Lennarz, Partner, CMS in Deutschland
Dr. Peter Wende, Partner, CMS in Deutschland
Session 2
Product Compliance und Produkthaftung – internes Management zum Umgang mit Produkthaftungsrisiken
Dr. Solvejg Sonja Voss, Senior Legal Counsel und Syndikusrechtsanwältin, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
Produkthaftungsklagen und Masseverfahren – Praxiserfahrungen und Management
Dr. Thomas Lennarz, Partner, CMS in Deutschland
Dr. Peter Wende, Partner, CMS in Deutschland
Session 2
Product Compliance und Produkthaftung – internes Management zum Umgang mit Produkthaftungsrisiken
Dr. Solvejg Sonja Voss, Senior Legal Counsel und Syndikusrechtsanwältin, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
15.50 Uhr
Session 1
Autonome Systeme unter der neuen Produkthaftungsrichtlinie und der KI-Verordnung
Dr. Volker Hartmann, Of Counsel, reuschlaw
Session 2
Produkthaftpflichtversicherung im Umbruch – EU Impact auf bestehende Policen?
Philipp Reusch, Rechtsanwalt I Attorney-at-Law, reuschlaw
Marcel Roeder, Chief Broking Officer, Aon Deutschland
Autonome Systeme unter der neuen Produkthaftungsrichtlinie und der KI-Verordnung
Dr. Volker Hartmann, Of Counsel, reuschlaw
Session 2
Produkthaftpflichtversicherung im Umbruch – EU Impact auf bestehende Policen?
Philipp Reusch, Rechtsanwalt I Attorney-at-Law, reuschlaw
Marcel Roeder, Chief Broking Officer, Aon Deutschland
16.35 Uhr
Kaffeepause
17.05 Uhr
Panel Diskussion
Produktsicherheit und Produkthaftung bei Software, Autonomie und Artificial Intelligence (AI)
Dr. Zuhal Ayar, Rechtsanwältin | Syndikusrechtsanwältin, Google Germany GmbH
Produktsicherheit und Produkthaftung bei Software, Autonomie und Artificial Intelligence (AI)
Dr. Zuhal Ayar, Rechtsanwältin | Syndikusrechtsanwältin, Google Germany GmbH
17.35 Uhr
Tagesausklang: Impulse aus der Politik
Marion Gentges, Ministerin, Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Marion Gentges, Ministerin, Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
18.20 Uhr
Get-together im F.A.Z.-Tower
19.05 Uhr
Abendessen
Mittwoch, 25. Juni 2025 - Tag 2
9.00 Uhr
kick-starting the day
9.45 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung aus Produkthaftung und Produktsicherheit
Dr. Ulrich Becker, Partner, CMS in Deutschland
Dr. Ulrich Becker, Partner, CMS in Deutschland
10.30 Uhr
Session 1
AI Act und AI Haftung: Wer haftet wenn KI heiß läuft?
Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Kai Zenner, Head of Office and Digital Policy Adviser, Europäisches Parlament
Session 2
EU Plattform Law und die Auswirkungen auf Unternehmen
Prof. Dr. Michael Denga, LL.M. (London), Maîtr. en Droit (Paris) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, BSP Business and Law School Berlin
AI Act und AI Haftung: Wer haftet wenn KI heiß läuft?
Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Kai Zenner, Head of Office and Digital Policy Adviser, Europäisches Parlament
Session 2
EU Plattform Law und die Auswirkungen auf Unternehmen
Prof. Dr. Michael Denga, LL.M. (London), Maîtr. en Droit (Paris) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, BSP Business and Law School Berlin
11.20 Uhr
Session 1
Cyber Resilience Act und die Produkthaftungsrichtlinie
Stefan Hessel, Salary Partner und Head of Digital Business, reuschlaw
Session 2
Konformität von High-Risk-AI unter der neuen KI-Verordnung
Dr. Christoph Poetsch, Head of AI Quality and Ethics, TÜV AI.Lab
Cyber Resilience Act und die Produkthaftungsrichtlinie
Stefan Hessel, Salary Partner und Head of Digital Business, reuschlaw
Session 2
Konformität von High-Risk-AI unter der neuen KI-Verordnung
Dr. Christoph Poetsch, Head of AI Quality and Ethics, TÜV AI.Lab
12.05 Uhr
Mittagspause
13.05 Uhr
Session 1
Medizinprodukte und künstliche Intelligenz
Lars Cornels, Rechtsanwalt, Dräger
Session 2
Barrierefreiheitsgesetz, Ökodesign und Recht auf Reparatur – weitere produktrechtliche Entwicklungen
Dr. Daniel Hofmann, Rechtsanwalt, CMS in Deutschland
Medizinprodukte und künstliche Intelligenz
Lars Cornels, Rechtsanwalt, Dräger
Session 2
Barrierefreiheitsgesetz, Ökodesign und Recht auf Reparatur – weitere produktrechtliche Entwicklungen
Dr. Daniel Hofmann, Rechtsanwalt, CMS in Deutschland
13.55 Uhr
Panel Diskussion
Low hanging fruits in der Umsetzung der neuen Regelwerke – wo Unternehmen quick Improvements haben?
Dr. Christine Arndt, Director Product Compliance, Cybex
Caroline Wahl, Leiterin der Rechtsabteilung, Globus Fachmärkte GmbH & Co.KG
Low hanging fruits in der Umsetzung der neuen Regelwerke – wo Unternehmen quick Improvements haben?
Dr. Christine Arndt, Director Product Compliance, Cybex
Caroline Wahl, Leiterin der Rechtsabteilung, Globus Fachmärkte GmbH & Co.KG
14.40 Uhr
Streitgespräch
Produktsicherheitsverordnung – Diskussionen zu Terminologie, Kennzeichnung, Begrifflichkeiten und Pflichten
Dr. Ulrich Becker, Partner, CMS in Deutschland
Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Philipp Reusch, Rechtsanwalt I Attorney-at-Law, reuschlaw
Produktsicherheitsverordnung – Diskussionen zu Terminologie, Kennzeichnung, Begrifflichkeiten und Pflichten
Dr. Ulrich Becker, Partner, CMS in Deutschland
Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Philipp Reusch, Rechtsanwalt I Attorney-at-Law, reuschlaw
15.25 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung