Der klimagerechte Umbau der Mobilität in Stadt und Land

 

Die nationalen Klimaschutzziele sind nur mit einem konsequenten Wandel der Mobilität zu erreichen. Das erfordert mehr klimafreundliche Verkehrsmittel, verbunden mit einer deutlich geringeren Belastung durch Emissionen, aber auch den Umbau der Städte hin zu mehr Aufenthalts- und Lebensqualität. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität und damit mehr Klimaschutz gibt es allerdings zahlreiche Hürden, die nicht selten zu einer langfristigen Verzögerung damit verbundener Projekte führen. Im Rahmen des 3. F.A.Z.-Mobilitätsgipfels soll darüber diskutiert werden, wie die Umsetzung der Mobilitätswende gelingen kann – und was dafür in der städtischen und regionalen Mobilität transformiert werden muss. Freuen Sie sich auf Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden und Unternehmen. Darunter u. a. Bundesverkehrsminister Dr. Volker WissingPetra Berg, Verkehrsministerin des Saarlandes, Oliver Krischer, Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, und Guido Beermann, Verkehrsminister von Brandenburg. Das vollständige Programm finden Sie hier: https://www.faz-konferenzen.de/mobilitaetsgipfel/programm/

Gastgeber dieser hochkarätig besetzten Dialogveranstaltung sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die Initiative „Deutschland mobil 2030“.

Den Livestream zum dritten F.A.Z-Mobilitätsgipfel können Sie hier am 1.12.2022 ab 16 Uhr verfolgen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Stellen Sie hier Ihre Frage an die Panelisten:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden