Nachhaltigkeit
& Kapitalanlage #6
16.11.2023
F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main
Die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage ist die führende Plattform für institutionelle Investoren, kirchliche Träger, Family-Offices und Anlagemanager in Stiftungen.
Die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage ist das Event für professionelle Anleger in Deutschland, die ihre Kapitalanlage nachhaltig ausgerichtet haben oder ausrichten wollen, und für Berater und Dienstleister, die sich speziell an dieser zukunftsorientierten Form der Geldanlage ausrichten.
Ob aufgrund von Markt- oder Eigentümererwartungen, aufgrund von Satzung oder Unternehmensstrategie oder aus intrinsischem Antrieb: Nachhaltige Anlagestrategien spielen in professionellen Portfolien eine immer größere Rolle. Die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage bringt daher bereits zum sechsten Mal institutionelle Investoren, kirchliche Träger, Family Offices und Anlagemanager in Stiftungen zusammen, um sich gemeinsam mit spezialisierten Anbietern darüber auszutauschen, wie sie Finanzmittel erfolgreich und zugleich nachhaltig anlegen und verwalten können.
Die Konferenz bringt diese professionellen Anleger zu einem Fachaustausch auf Entscheiderebene zusammen. Top-Level-Podiumsdiskussionen behandeln übergreifende Trends und Fragestellungen, während Workshops spezielle Vertiefungsthemen aufgreifen und den intensiven Dialog mit den Teilnehmern ermöglichen. Durch diese Kombination aus Breite und Tiefe, gepaart mit Networking und Diskussion erhalten Entscheider Anregungen für die Praxis und können über Branchen- und Funktionsgrenzen hinweg Erfahrungen austauschen und neue Impulse aufnehmen.
Medienpartner und Multiplikatoren für die Teilnehmergewinnung und Medienarbeit sind unsere Fachmedienmarken dpn – Deutsche Pensions- & Investmentnachrichten, DIE STIFTUNG, Der Treasurer und wir – das Magazin für Unternehmerfamilien.

Kapital für das Klima
Die Transformation unserer auf fossilen Energien basierenden Wirtschaftsweise hat begonnen. Sie wird zu einer neuen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie führen, in der wir Wohlstand und Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen miteinander vereinbaren. Aber klar ist auch: Der Weg dorthin ist anspruchsvoll. Denn der Umbau unserer Energieversorgung, die Umstellung unserer Mobilität auf CO2-arme Antriebe, die Dekarbonisierung unserer industriellen Produktion – all das erfordert nicht nur etliche technologische Innovationen, sondern auch enorme Investitionen.
Deshalb sind die Transformation der Real- und die der Finanzwirtschaft nicht voneinander zu trennen: die eine Seite braucht Geld, die andere sucht ständig nach Anlagemöglichkeiten mit guten und stabilen Renditeaussichten. Immer häufiger kommen Banken und andere institutionelle Investoren zu dem Schluss, dass sie diese Perspektiven nicht in fossilen, sondern in nachhaltigen Projekten finden. Anders gesagt: Die Finanzmärkte orientieren sich gerade neu, und das wird wieder auf die Realwirtschaft zurückwirken.
Das Tempo dieser Entwicklung hängt in hohem Maße davon ab, dass sich klare und glaubwürdige Standards für die Nachhaltigkeit von Finanzprodukten etablieren. Dafür setzt sich Hessen seit Jahren ein. Unter anderem hat die Landesregierung das Green and Sustainable Finance Cluster Germany mitinitiiert, das in Frankfurt wichtige Grundlagenarbeit leistet, damit Kapitalströme in Richtung Nachhaltigkeit fließen; und sie unterstützt von Beginn an die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage als wichtiges Forum an Deutschlands führendem Finanzplatz. Denn Nachhaltigkeit ist die Basis langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs.
Tarek Al-Wazir,
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen