Laden Sie hier das aktuelle Programm der Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft 2023 herunter.
Herunterladen

Agenda

27.4.2023

08.10 – 08.15 Uhr

Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, Frankfurt am Main

08.15 – 08.30 Uhr

Grußwort
Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen

08.30 – 09.10 Uhr

Keynote: „Steuerpolitik nach der Zeitenwende“
Prof. Dr. Dr. H.c. Clemens Fuest, Ifo Institut – Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung an der Universität München E.v., München

09.10 – 10.40 Uhr

Konzernsteuerrecht

  • Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, Richter am Bundesfinanzhof, München (angefragt)
  • Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
  • Bettina Rodenberg, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
  • Anette Wagner, Ministerium für Finanzen und Europa des Landes Brandenburg, Potsdam
  • Tim Zech, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart

    Moderation:
     Dr. Christian Sistermann, LL.M. (NYU), RA StB, Freshfields Bruckhaus Deringer, München

10.40 – 11.00 Uhr

Pause

11.00 – 12.30 Uhr

Parlamentarische Runde

  • Kay Gottschalk, MdB, AFD, Berlin/Viersen
  • Fritz Güntzler, MdB, CDU/CSU, Berlin/Göttingen
  • Markus Herbrand, MdB, FDP, Berlin/Aachen
  • Parsa Marvi, MdB, SPD, Berlin/Karlsruhe
  • Sascha Müller, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin/Nürnberg-Süd/Schwabach
  • Georg Geberth, Siemens AG, München
  • Volker Nickel, DZ-Bank AG, Frankfurt am Main
  • Christoph Rummel, Axa Konzern AG, Köln
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München

Moderation: Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB,  Frankfurt am Main

12.30 – 13.05 Uhr

Mittagspause

13.05 – 14.30 Uhr

Anforderungen an Steuerabteilungen von Unternehmen mit unmittelbarer und mittelbarer (steuer-)rechtlicher oder tatsächlicher Relevanz (ESG, Digitales, Compliance, Ethik, etc.)

  • Georg Geberth, Siemens AG, München
  • Dr. Torsten Moser, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., Düsseldorf
  • Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Universität Tübingen, Tübingen
  • André Reislhuber, RA / StB, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
  • Stephan Rupieper, Versicherungskammer Bayern, München

Moderation: Stefan Hölzemann, RA, Mazars Gmbh & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft, München

14.30 – 14.40 Uhr

Pause

14.40 – 15.20 Uhr

Keynote: „Inflation und Steuerrecht“

Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg

15.20 – 16.45 Uhr

Umsatzsteuer

  • Prof. Dr. Joachim Englisch, Universität Münster
  • Matthias Feldt, Vonovia SE, Bochum
  • Leonard Joost, Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  • Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter am BFH, München
  • Dr. Jan de Weerth, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main

Moderation: Stefan Heinrichshofen, RA StB FfStR, Peters Schönberger & Partner, München

16.45 – 17.00 Uhr

Pause

17.00 – 17.15 Uhr

Short Keynote: „International Taxation at the OECD: Looking ahead“

Fabrizia Lapecorella, Deputy Secretary-General, OECD, Paris

17.15 – 18.45 Uhr

Internationales Steuerrecht I

  • Reinhard Biebel, EU-Kommission, Brüssel
  • Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington, DC
  • Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
  • Prof. Itai Grinberg, Georgetown University, Washington, DC
  • Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
  • Michael Lennard, Vereinte Nationen, New York
  • Dr. Achim Pross, OECD, Paris, Frankreich
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentlichen Finanzen, München

Moderation: Prof. Dr. Sebastian Benz, RA FfStR, Linklaters, Düsseldorf

18.45 – 18.50 Uhr

Pause

18.50 – 20.20 Uhr

Internationales Steuerrecht II

  • Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung, Bern
  • Peter Blessing, Internal Revenue Service, Washington, DC
  • Róbert Csabai, ungarisches Finanzministerium, Budapest, Ungarn
  • Prof. Itai Grinberg, Georgetown University, Washington, DC
  • Prof. Dr. Johanna Hey, Universität zu Köln
  • Felix Hierstetter, General Electric Company, München
  • Univ-Prof. DDr. Gunter Mayr, österreichisches Bundesministerium der Finanzen, Wien
  • Mike Williams, HM Treasury, London, Vereinigtes Königreich

Moderation: Dr. Thomas Schänzle, StB, Baker McKenzie, Frankfurt am Main

20.20 Uhr

Sektempfang

20.45 Uhr

Abendessen

28.4.2023

08.00 – 09.30 Uhr

Steuerpolitisches Panel der Wirtschaft

  • Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
  • Ralf Chalupnik, Allianz SE, München
  • Prof. Dr. Johanna Hey, Universität zu Köln
  • Markus Herbrand, MdB, FDP, Berlin/Aachen
  • Felix Hierstetter, General Electric Company, München
  • Parsa Marvi, MdB, SPD, Berlin/Karlsruhe
  • Bruno Hönel, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin/Nürnberg-Süd/Schwabach
  • Thomas Niklas, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
  • André Reislhuber, Vorwerk SE & Co. KG, Wuppertal
  • Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
  • Dr. Nils Weith, Bundesministerium der Finanzen, Berlin

Moderation: Dr. Monika Wünnemann, Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), Berlin

09.30 – 11.00 Uhr

Unternehmenssteuerrecht/Bilanzsteuerrecht

  • Harald Dewert, Dipl. Finanzwirt StB, Schaeffler AG, Herzogenaurach
  • Mathias Gerner, Dr. August Oetker KG, Bielefeld
  • Franz Hruschka, LRD, Finanzamt München, München
  • Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Universität Tübingen, Tübingen
  • Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Cottbus
  • Stephan Rochow, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
  • Dr. Friedrich Zimmermann, REWE Group, Köln

Moderation: Dr. Carsten Heinz, StB, Noerr PartGmbB, Berlin

11.00 – 11.15 Uhr

Pause

11.15 – 12.45 Uhr

Grunderwerbsteuer/Erbschaftsteuer

  • Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
  • Prof. Dr. Michael Fischer, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen/Nürnberg
  • Karlheinz Konrad, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
  • Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
  • Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
  • Werner Thumbs, Profunda Verwaltungs-GmbH, Ingelheim

Moderation: Prof. Dr. Jochen Lüdicke, Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf

12.45 – 13.15 Uhr

Mittagspause

13.15 – 14.45 Uhr

Abgabenordnung/Steuerstrafrecht

  • Prof. Dr. Klaus Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Dr. Ulf Freytag, Fresenius SE, Bad Homburg v.d.H.
  • Dr. Walther Graf, Feigen ∙ Graf Rechtsanwälte Partg MbB, Köln
  • Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy, München
  • Prof. Dr. Markus Jäger, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Leipzig
  • Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München
  • Norbert Rossmeisl, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München

Moderation: Dr. Stefanie Beinert LL.M., RAin StBin, Hengeler Mueller, Frankfurt a.M.

14.45 – 14.55 Uhr

Pause

14.55 – 16.25 Uhr

Internationales Steuerrecht III
(Missbrauch, Hinzurechnungsbesteuerung, Mindeststeuer, Verrechnungspreise)

  • Dr. Christian Altvater, Deutsche Börse AG, Eschborn
  • Dr. Peter Brandis, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München
  • Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
  • Dr. Alexander Mann, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  • Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg

Moderation: Dr. Alexander Linn, StB, Deloitte, München

16.25 – 16.30 Uhr

Pause

16.30 – 18.00 Uhr

Internationales Steuerrecht IV
(Doppelbesteuerungsabkommen, Betriebsstätten, beschränkte Steuerpflicht, internationale Arbeitnehmerbesteuerung)

  • Kirsten Birnbaum, SAP SE, Walldorf
  • Dr. Peter Brandis, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München
  • Dr. Peter Koberg, Nestlé Unternehmungen Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
  • Dr. Alexander Mann, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  • Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Universität Heidelberg, Heidelberg

Moderation: Dr. Daniel Zöller, StB, Ebner Stolz, Stuttgart

18.00 Uhr

Ende der Veranstaltung 

Stand des Programms: Februar 2023
Änderungen vorbehalten.