Dr. Christian Altvater

Deutsche Börse AG, Leiter der Konzernsteuerabteilung

Dr. Christian Altvater, LL.M. (Universität Southampton), RA/StB, leitet die Konzernsteuerabteilung der Deutsche Börse AG. Zuvor war er u.a. als Steuerpartner im Bereich Financial Services bei PricewaterhouseCoopers AG in Frankfurt am Main, wo er nationale und internationale Kreditinstitute beriet, sowie im Investmentbanking der Deutsche Bank AG tätig. Er ist Lehrbeauftragter am Institute of Law and Finance der Goethe Universität für Internationales Steuerrecht.

Fabian Baumer

Eidgenössische Steuerverwaltung, Lic.iur., Rechtsanwalt, Eidg. Dipl. Steuerexperte

Fabian Baumer ist bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung verantwortlich für die nationale Steuerpolitik, einschliesslich der Umsetzung des 2-Säulen-Ansatzes
Er begann seine Karriere in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Zürich und Washington, D.C. Danach leitete er die Rechtsabteilung einer kantonalen Steuerbehörde.
Er ist Rechtsanwalt und eidgenössisch diplomierter Steuerexperte.

Dr. Stefanie Beinert LL.M.

Hengeler Mueller, RAin StBin, Partner

Dr. Stefanie Beinert, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, ist Partnerin bei Hengeler Mueller in Frankfurt. Sie berät steuerrechtlich Unternehmen und deren Gesellschafter, Kapital- sowie Personengesellschaften, bei Umstrukturierungen (national wie international), bei der Gestaltung der Nachfolge sowie bei schwierigen Einzelfragen der laufenden Besteuerung. Sie ist ferner spezialisiert auf M&A-Transaktionen.

Prof. Dr. Sebastian Benz

Linklaters LLP, RA FfStR, Partner, Knowhow Partner

Reinhard Biebel

EU-Kommission, Brüssel

Kirsten Birnbaum

SAP SE, Leiterin Konzernsteuerabteilung, SVP

Kirsten Birnbaum arbeitet seit 2007 bei der SAP: nach Tätigkeiten im International Tax Team übernahm sie in 2009 die Verantwortung für den Bereich Group Tax Reporting und Steuern Deutschland. Seit 2016 leitet sie die Konzernsteuerabteilung der SAP SE. Zuvor war Frau Birnbaum mehrere Jahre als Managerin in der Steuerabteilung in einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Frau Birnbaum repräsentiert die SAP SE u.a. im Steuerausschuss des BDI, im Bitkom Arbeitskreis Steuern, im Finanz- und Steuerausschuss der DIHK und im Steuerausschuss der IHK Rhein-Neckar. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. und des Vorstands der deutschen Sektion der International Fiscal Association (IFA).

Peter Blessing

Internal Revenue Service, Associate Chief Counsel

Dr. Peter Brandis

Bundesfinanzhof München, Vorsitzender Richter

Dipl.Finw.; Studium der Rechtswissenschaften; wiss. Mitarbeiter im Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln (Univ.-Prof. Dr. Klaus Tipke); Promotion; hauptamtlicher Dozent an der Bundesfinanzakademie im BMF; Richter am FG (FG Düsseldorf); seit 2005 Richter am BFH (I. Senat); im November 2018 Ernennung zum Vorsitzenden Richter am BFH (XI. Senat, seit Mitte 2020 parallel zunächst im V. Senat und seit 1.1.2021 parallel im I. Senat, seit 1.4.2022 ausschließlich im I. Senat); verschiedene Veröffentlichungen, u.a. Kommentierungen im Bereich Steuerliches Verfahrensrecht (Tipke/Kruse, AO/FGO, Verlag Dr. O. Schmidt), Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht (Brandis/Heuermann – vormals BLÜMICH -, Ertragsteuerrecht; dort zugleich Herausgeber von Band IV [KStG/GewStG], Verlag F. Vahlen) und Internationales Steuerrecht (Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Verlag C.H. Beck).

Ralf Chalupnik

Allianz SE

Ralf Chalupnik arbeitet seit 2009 für die Allianz SE in München und ist dort in der Abteilung Group Taxation für den Bereich Tax Policy zuständig.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat begann er 1995 seine berufliche Laufbahn in einem Berliner Finanzamt für Körperschaften. Zuletzt war er in der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin tätig. Vor seinem Wechsel zur Allianz SE arbeitete er als stellv. Leiter der Abteilung Steuern für den GDV.

Robert Csabai

Ministry Of Finance, Head Of Department

Currently I am the Head of International Taxation and Transfer Pricing Department in the Hungarian Ministry of Finance. My responsibilities include the formulation of Hungary’s double tax treaty policy, transfer pricing policy and also handling double taxaition cases in transfer pricing and non transfer pricing ares, and also issuing advance pricing agreements. I have a master’s degree in international economics and international relations.

Harald Dewert

Schaeffler AG , Leiter Steuern & Zölle

Harald Dewert ist seit 2005 Zentralbereichsleiter Steuern und Zölle der Schaeffler AG.
Zuvor war er Leiter Steuern International der RAG Aktiengesellschaft (nunmehr Evonik Industries AG) und Leiter Steuern der RÜTGERS AG. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das internationale Steuerrecht/Verrechnungspreise sowie Umwandlungssteuerrecht. Er ist dabei insbesondere in die steuerlichen Themen bei M&A Projekten, Finanzierungen und Unternehmensrestrukturierungen involviert.

Thomas Dierichs

Diehl Stiftung & Co. KG

Thomas Dierichs (Jahrgang 1963), Dipl.-Kfm., Steuerberater, ist seit Herbst 2006 Leiter der Steuerabteilung des Diehl Konzerns in Nürnberg, einem familiengeführten Technologie-Unternehmen. Zuvor war er nach seinem Studium in Nürnberg zuletzt als Partner bei Rödl & Partner tätig. Er ist Mitglied im Vorstand des Steuerausschusses des BDI und dort Vorsitzender des AK Steuerfragen der Personenunternehmen. Er ist ferner Mitglied des Steuerausschusses des DIHK sowie des Präsidiums der Bayerischen IFA.

Prof. Dr. Christian Dorenkamp

Deutsche Telekom AG

Christian Dorenkamp hat an der Uni Köln Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre studiert und dort auch im Steuerrecht promoviert. Dort ist er nunmehr als Lehrbeauftragter tätig.

Nach dem Rechtsreferendariat am Berliner Kammergericht absolvierte Herr Dorenkamp ein LL.M.-Studium an der New York University und war anschließend für die internationale Rechtsanwaltskanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton als Steueranwalt tätig, zunächst im New Yorker Büro und später in Frankfurt.

Christian Dorenkamp ist seit 2005 bei der Deutschen Telekom, der Konzernsteuerabteilung er leitet. Er sitzt dem BITKOM-Arbeitskreis Steuern vor.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München, Hochschulprofessor

Prof. Dr. Joachim Englisch

Universität Münster, Universitätsprofessor

Prof. Dr. Englisch ist Lehrstuhlinhaber an der Universität Münster und Direktor des Instituts für Steuerrecht ebenda. Er forscht insbesondere zum internationalen und europäischen Recht der direkten und indirekten Steuern, zu Steuern und Digitalisierung sowie zum Steuerverfassungsrecht. Prof. Dr. Englisch ist wissenschaftlicher Berater der Consumption Tax WP des OECD CFA und Mitglied der VAT Experts Group der Europäischen Kommission.

Matthias Feldt

Vonovia SE, Leiter Umsatzsteuer

Prof. Dr. Michael Fischer

Friedrich-Alexander-Universität, Hochschullehrer

1993 bis 1996
Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1994 bis 2000
Akademischer Rat a.Z. bei Prof. Dr. Georg Crezelius

2000
Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Habilitationsschrift „Die Unentgeltlichkeit im Zivilrecht“
Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Steuerrecht sowie
Handels- und Gesellschaftsrecht

WS 2000/2001 bis SS 2001
Lehrstuhlvertretungen an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

WS 2001/2002 Lehrstuhlvertretung an der Christian-Albrechts-Universität
Kiel sowie ein Lehrauftrag für Internationales Steuerrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

01.01.2002 bis SS 2013
C4-Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und
Steuerrecht der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nachfolge Prof.
Dr. Jürgen Sonnenschein)

Seit 01.08.2013
C4-Lehrstuhl für Steuerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Nachfolge Prof. Dr. Georg Crezelius)

Dr. Ulf Freytag

Fresenius SE & Co. KGaA

Dr. Ulf Freytag, StB, begann seine berufliche Karriere bei einer Big Four in der Global Transfer Pricing Service Line und wechselte dann in eine international tätige Steuerkanzlei. Seit 2005 ist er beim weltweit tätigen Gesundheitskonzern Fresenius und leitet seit 2012 die Steuerabteilung.

Prof. Dr. Dr. H. c. Clemens Fuest

Ifo Institut – Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung an der Universität München E.v., Präsident

Professor Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts e.V. und Professor für Volkswirtschaftslehre an der LMU München. Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik, Europäische Integration. Er u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BMFs sowie Autor von Büchern und Artikeln in nationalen und internationalen (Fach-)Zeitschriften.

Georg Geberth

Siemens AG

Mathias Gerner

Dr. August Oetker KG, Leiter Finanzen und Steuern

Mathias Gerner hat Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht in Paderborn und Köln sowie Steuerwissenschaften am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Osnabrück studiert.

Er ist Steuerberater, seit 2006 Leiter der Hauptabteilung Steuern und zudem seit 2015 Leiter der Hauptabteilung Finanzen der Dr. August Oetker KG.

Zuvor war Mathias Gerner bei einer international tätigen WPG in Düsseldorf, dann als Abtei-lungsleiter Konzernrechnungslegung bzw. als Abteilungsleiter Steuern bei der Dr. August Oetker KG tätig.

2006 absolvierte er zudem den MBA-Studiengang International Taxation am Zentrum für Business und Law der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Herr Gerner ist Mitglied im Steuerausschuss des BDI und im Unterausschuss „Steuerfragen der Personenunternehmen“ sowie u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Hamburger Forum Unterneh-mensteuerrecht e.V. und im Kuratorium des Institut Finanzen und Steuern e.V., Berlin.

Kay Gottschalk

Fraktion AFD, Finanzpolitischer Sprecher

Kay Gottschalk, Dipl.-Kaufmann; *12.12.1965 in Hamburg;
1985 Gymnasium Abitur; Banklehre Studium Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften; Leitender Angestellter in mehreren Versicherungskonzernen (z. B. Zurich Versicherungen); 2008 IHK-geprüfter Fachberater für Betriebliche Altersvorsorge; seit 1982/91 SPD-Mitglied; seit 2013 AfD-Mitglied; Dez. 2017/2019 Vorsitz. des Konvents und stv. Bundessprecher; seit Jan. 2019 Kreissprecher in Viersen; MdB seit Okt 2017; März 2014/Jan. 2018 Fraktionsvors. Bezirksvertretung Hamburg-Mitte; seit 2019 finanzpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Okt. 2020 bis Jun. 2021 Vors. PUA Wirecard

Dr. Walther Graf

Feigen Graf Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Geschäftsführender Partner

Dr. Walther Graf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, ist Gründungspartner der auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei Feigen ∙ Graf. Er berät und vertritt Unternehmen und Führungskräfte in komplexen Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren.

Prof. Itai Grinberg

Georgetown University, Washington, DC

Fritz Güntzler

Fraktion CDU/CSU, Mitglied des Bundestages

Fritz Güntzler MdB, Mitglied des Finanzausschusses, CDU/CSU Fraktion, Berlin/Göttingen

Fritz Güntzler hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und der Universität Göttingen studiert und 1992 als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Danach war er in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. 1999 wurde er zum Steuerberater bestellt und ist seit 2000 Sozius der Kanzlei Prof. Dr. Ludewig und Sozien, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Kassel und Geschäftsführer der Prof. Dr. Ludewig und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kassel. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der EURATIO Prof. Dr. Ludewig und Quattek GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Göttingen. Seit 2002 ist Güntzler Partner der Quattek und Partner Steuerberatungsgesellschaft, Göttingen. 2003 wurde er zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Er ist Mitglied im Verwaltungsrat und im Steuerfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Seit Juni 2019 besetzt Güntzler das Amt des Präsidenten der Steuerberaterkammer Niedersachsen. Seit 2013 ist Güntzler Mitglied des Deutschen Bundestages und seitdem Mitglied im Finanz- und Sportausschuss. Außerdem ist er Mitglied im Bundesfinanzierungsgremium und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. In der 18.WP vertrat Güntzler die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Cum/Ex Untersuchungsausschuss und in der 19.WP im Wirecard-Untersuchungsausschuss. Im Januar 2022 ist er zum Obmann des Sportausschusses gewählt worden.

Prof. Dr. Wilhelm Haarmann

McDermott Will & Emery, RA WP StB

McDermott Will & Emery LLP, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit 2. Januar 2019 Partner der internationalen Anwaltskanzlei McDermott Will & Emery LLP in Frankfurt am Main. Zuvor war er seit 2013 Partner der internationalen Anwaltskanzlei Linklaters LLP mit Bürositz in Frankfurt am Main. Bis Ende Februar 2013 war Wilhelm Haarmann Partner und Namensgeber der Anfang 2006 gegründeten HAARMANN Partnerschaftsgesellschaft. Er berät im Steuer- und Gesellschaftsrecht sowie bei Unternehmenstransaktionen (M&A, Private Equity) und ist als Schiedsrichter in Schiedsgerichtsverfahren tätig. Wilhelm Haarmann war bis Mai 2018 für 30 Jahre Mitglied des Aufsichtsrats der SAP SE/AG und war von 1997 bis 2013 Vorsitzender des Steuerfachausschusses des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) und ist Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion der International Fiscal Association. Von 2005 bis 2009 war Wilhelm Haarmann Mitglied des Vorstands des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Darüber hinaus war er 15 Jahre lang (bis 2007) Mitglied im World Economic Forum. Vor der Gründung der HAARMANN Partnergesellschaft war Wilhelm Haarmann Partner der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner, die er 1987 mitbegründete. Der Kanzleigründung ging eine Tätigkeit bei Arthur Young & Co. in Frankfurt (1977 – 1979) und bei Peat Marwick Mitchell & Co. in München (1979 – 1987, seit 1983 als Partner) voraus.
Wilhelm Haarmann ist Honorarprofessor für Steuerrecht an der Universität Bamberg. Er studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Münster und Freiburg. Von 1974 bis 1976 war er Referendar in Bielefeld und promovierte 1979 an der Universität Münster.
Er wohnt in Kronberg im Taunus, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Stefan Heinrichshofen

Peters Schönberger & Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater, FfStR

Dr. Carsten Heinz

Noerr PartGmbB, Steuerberater, Partner

Dr. Carsten Heinz ist Co-Leiter der Noerr Praxisgruppe Steuerrecht & Private Clients. Seine Tätig-keitsgebiete umfassen das Transaktionssteuerrecht sowie die Beratung bei nationalen und grenz-überschreitenden Konzernreorganisationen und von Family Offices sowie Familienunternehmen bei steuerlichen Sonderthemen. Er ist Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin für den Bereich Umwandlungssteuer.

Markus Herbrand

FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied des Bundestags

Geboren am 24. Februar 1971 in Schleiden; römisch-katholisch; verheiratet.

Abitur 1990; Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung NRW; Zivildienst;

7 Jahre Tätigkeit als Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsassistent; 1999 Steuerberaterprüfung; seit 1999 freiberuflich tätig als Inhaber eines Steuerberatungsbüros.

Eintritt in die FDP 2002; seit 2014 Bezirksvorsitzender FDP Aachen und Mitglied im Landesvorstand FDP NRW.

Mitglied im Deutschen Bundestag seit September 2017; Finanzpolitischer Sprecher und Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss.

Prof. Dr. Andreas Herlinghaus

Bundesfinanzhof München, Richter

Prof. Dr. Andreas Herlinghaus wurde nach der Tätigkeit als Syndikusanwalt in der Konzernsteuerabteilung eines DAX-Unternehmens 2000 Richter am Finanzgericht Köln und sodann 2009 Richter am Bundesfinanzhof in München. Dort gehört er dem für die Körperschaftsteuer, die Umwandlungssteuer und das Internationale Steuerrecht zuständigen I. Senat an. Er ist zugleich Honorarprofessor an der Universität Bonn, Herausgeber zweier Standardkommentare zum KStG und UmwStG und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in diesem Bereich.

Katja Hessel

Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen

Katja Hessel (*1972 in Nürnberg) ist Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. In der Zeit von 2008 bis 2013 war Katja Hessel Landtagsabgeordnete im Bayerischen Landtag und gestaltete als Staatssekretärin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayern aktiv mit. In der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages war sie seit 2020 Vorsitzende des Finanzausschusses.
1999 trat sie in die FDP ein. Seit April 2019 ist sie Beisitzerin im Bundesvorstand der FDP. Zudem gehört sie als stellvertretende Landesvorsitzende dem Präsidium der FDP Bayern an. Von 2018 bis 2022 war sie Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Nürnberg. 2014 – 2018 war Katja Hessel Vorsitzende des FDP-Bezirksverbands Mittelfranken, deren Schatzmeisterin sie vorher über zehn Jahre war. Die Nürnbergerin studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und ist seit 1999/2002 als Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin in ihrer Kanzlei HES in Nürnberg tätig. Hessel ist Schatzmeisterin des Vereins „Hilfe für Krebskranke Nürnberg, e.V.“ sowie Stiftungsrätin der DLRG Stiftung Bayern.

Prof. Dr. Johanna Hey

Universität Zu Köln, Dirketorin des Instituts für Steuerrecht

Johanna Hey ist seit 2006 Direktorin des Instituts für Steuerrecht der Universität zu Köln und seit 2021 Prorektorin für Internationale Angelegenheiten. Von 2002 bis 2006 war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerrecht an der Universität Düsseldorf. Von 2010 bis 2021 war sie wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Finanzen und Steuern.
Johanna Hey ist seit 2006 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums der Finanzen und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft.
Darüber hinaus ist sie verantwortliche Herausgeberin des Rechtskommentars zum Steuerrecht Herrmann/Heuer/Raupach und geschäftsführende Herausgeberin der Zeitschrift Steuer und Wirtschaft. Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschriften Der Betrieb und Zeitschrift für internationales Steuerrecht.
Johanna Hey war 2015 Global Professor an der New York University School of Law und 2007 und 2018 Senior Emile Noel Fellow und erhielt 2016 den Zukunftspreis der Universität zu Köln (Hans-Kelsen-Preis).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Steuerrechts, Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht, internationales Steuerrecht.

Felix Hierstetter

General Electric Company, Tax Director International

Felix Hierstetter, StB, leitet den Bereich Steuern International des Konzerns General Electric. Bis 2015 fungierte er als Leiter Steuern für die General Electric Gruppe in Deutschland. Zuvor hat er als Partner einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nationale und internationale Unternehmen steuerlich beraten und Betriebsprüfungen betreut. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Konzern- und Umwandlungssteuerrecht. Er ist Vorsitzender des Steuerausschusses der American Chamber of Commerce in Germany sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge und Vorträge zu Fragen des Konzernsteuerrechts.

Stefan Hölzemann

Mazars Gmbh & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft, Partner / Mitglied des Management Boards von Mazars in Deutschland

Stefan Hölzemann, Rechtsanwalt und Dipl. Finanzwirt (FH), ist Partner bei Mazars in München/Köln. Er ist darüber hinaus Mitglied des Management Boards von Mazars in Deutschland und dort für die Bereiche Tax und Outsourcing verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Mazars war er für insgesamt 20 Jahre Partner einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft bzw. einer internationalen Anwaltssozietät. Seine Beratungstätigkeit erstreckt sich auf die gesamte Bandbreite des nationalen und internationalen Unternehmens- und Konzernsteuerrechts sowie auf die Strukturierung und Begleitung von M&A-Prozessen, oftmals mit grenzüberschreitendem Bezug. Seine Beratungspraxis schließt Betriebsprüfungen mit ein. Stefan Hölzemann ist Autor diverser Fachpublikationen zum Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht.

Dr. Michael Hölzl

Siemens Energy, Head of Tax

Dr. Michael Hölzl, Diplom-Kaufmann und Steuerberater, ist seit 2019 Global Head of Tax & Customs der SIEMENS ENERGY AG. Von 2011 bis 2019 war er für die weltweite Steuerfunktion von OSRAM verantwortlich. Bei beiden Unternehmen begleitete er maßgeblich den jeweiligen Börsengang. Davor war er viele Jahre für die SIEMENS AG tätig und leitete dort zuletzt die Strategische Steuerplanung. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Steuerbereich und bekannt durch zahlreiche Vorträge. Michael Hölzl ist u.a. Mitglied im Arbeitskreis Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft, im Präsidium der bayerischen IFA-Sektion und im Vorstand des BDI-Steuerausschusses.

Franz Hruschka

Finanzamt München, LRD

LRD Franz Hruschka leitet die Betriebsprüfung beim Finanzamt München. Er ist Herausgeber eines Buchs zur steuerlichen Betriebsprüfung sowie Mitautor eines DBA-Kommentars. Ferner ist er Mitglied im Präsidium der bayerischen IFA, wissenschaftli-cher Schriftleiter der Fachzeitschrift DStR sowie ständiger Mitarbeiter der Fachzeit-schrift IStR.

Prof. Dr. Markus Jäger

Bundesgerichtshof Leipzig, Vorsitzender Richter

Jahrgang 1966; Studium der Rechtswissenschaften und Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen-Nürnberg; anschließend Richter und Staatsanwalt in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Freistaats Bayern; 1999 bis 2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs in Leipzig; 2003 bis 2004: Referatsleiter für materielles Strafrecht und Jugendstrafrecht im Sächsischen Staatsministerium der Justiz; 2005 bis 2006: Dezernent in der Revisionsabteilung des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof; seit August 2006 Richter und seit Januar 2023 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof; Vorsitzender des 1. Strafsenats und der Senate für Steuerberater- und Wirtschaftsprüfersachen; Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des Freistaats Sachsen; Honorarprofessor für Steuerstrafrecht und Strafverfahrensrecht an der Technischen Universität Dresden, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbes. deutsches und europäisches Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Leipzig sowie Gastdozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen.

Leonard Joost

Ministerium Der Finanzen Nordrhein-Westfalen, Sachbearbeiter

Dipl.-Finanzwirt (FH) – 2014
M.A. Taxation – 2018
LL.M. – 2020
Steuerberaterexamen – 2018

Ministerium der Finanzen NRW (Umsatzsteuer) – seit 2015
Externer Doktorand Prof. Egner, Uni Bamberg im Bereich Umsatzsteuer
Regelmäßiger Autor und Referent zur Umsatzsteuer

Prof. Dr. Christian Kaeser

Siemens AG, Präsident der Deutschen Vereinigung für Internationales Steuerrecht

Dr. Peter Koberg

Nestlé Unternehmungen Deutschland GmbH, Leiter Steuern

Herr Dr. Koberg ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Syndikusanwalt. Seit 1997 leitet er die Steuerabteilung der Nestle Gruppe in Deutschland.

Herr Dr. Koberg ist stellv. Vorsitzender des Steuerausschusses der IHK Frankfurt/M. und Mitglied des Finanz- und Steuerausschusses des DIHK, des Kuratorium des Instituts „Finanzen und Steuern“ e.V. und der Bundesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen des Wirtschaftsrats der CDU e.V.

Zuvor arbeitet er bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Von 1994 – 1996 war er Rechts- und Steuerreferent bei der Vereinigung Europäischer Leasingverbände in Brüssel (Leaseurope).

Von 1987 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut in Frankfurt.

Er promovierte an der Universität in Frankfurt zum GmbH-Recht in Deutschland und Frankreich.

Karlheinz Konrad

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Ministerialrat

Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten München und Oxford; seit 2001 im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, 2007 bis 2009 Abordnung an den Bundesfinanzhof, 2010 Ministerialrat, seit 2012 Leiter des Referats Bewertung, Erb-schaftsteuer, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Kirchensteuer; seit 2010 Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg

Martin Kreienbaum

Bundesministerium der Finanzen, Leitung Unterabteilung für Internationales Steuerrecht und EU-Steuerharmonisierung

Prof. Dr. Hanno Kube

Universität Heidelberg, Universitätsprofessor

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell) ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach Promotion und Habilitation in Heidelberg war er zuvor an den Universitäten Eichstätt-Ingolstadt und Mainz tätig.

Fabrizia Lapecorella

OECD, Deputy Secretary-General

Fabrizia Lapecorella is Deputy Secretary-General of the OECD. Her portfolio includes Tax Policy and Administration, Statistics and Data, and the coordination of the Inclusive Forum on Carbon Mitigation Approaches. Ms. Lapecorella previously served as the Director-General of Finance in the Italian Ministry of Economy and Finance from 2008-2022. She holds a degree in Economics from the University of Bari as well as a Doctorate in Economics from the University of York and has also been a professor of Public Finance at the University of Bari since 2004.

Michael Lennard

Vereinte Nationen, New York, USA

Dr. Alexander Linn

Deloitte GmbH WPG, Business Tax Partner

Dr. Alexander Linn ist Partner im Bereich Business Tax/International Tax bei Deloitte und leitet dort die steuerliche Grundsatzabteilung, das German Tax Technical Team.
In seiner praktischen Tätigkeit bei Deloitte befasst er sich insbesondere mit internationalen Umstrukturierungen, Finanzierungen und mit Fragen des Europarechts.

Prof. Dr. Matthias Loose

Bundesfinanzhof München, Richter

Prof. Dr. Matthias Loose ist seit 2011 Mitglied des II. Senats des BFH und zugleich Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Vor seiner Wahl zum BFH war er Richter am FG Düsseldorf. Er ist Autor, Mitherausgeber und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer und zur Grunderwerbsteuer.

Prof. Dr. Jochen Lüdicke

Lüdicke & Kollegen, Düsseldorf, RA StB

Prof. Dr. Jochen Lüdicke
Geboren 1958 in Duisburg
1977-1981 Studium der Rechtswissenschaft Universität Würzburg
1981-1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Steuerrecht, Würzburg
1984 Bayerisches 2. Staatsexamen
1985 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und Tätigkeit bei Peat Marwick Mitchell & Co.
1985 Promotion über ein Thema aus dem internationalen Steuerrecht, veröffentlicht Dr. Otto Schmidt Verlag
1986 Zulassung als Steuerberater
1987-2001 Lehrauftrag internationales Steuerrecht Universität Würzburg
1990 Partner KPMG Peat Marwick, München
1993–2020 Partner Bruckhaus Westrick Stegemann, später Freshfields Bruckhaus Deringer, dort pensioniert
2001-heute Lehrauftrag internationales Steuerrecht Universität Düsseldorf
2011 Ernennung zum Honorarprofessor, Universität Düsseldorf
2020-heute Geschäftsführender Gesellschafter Lüdicke & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf

Dr. Alexander Mann

Hessisches Ministerium der Finanzen

Ministerialrat Dr. Alexander Mann leitet das Referat für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungsteuer, Gemeinnützigkeit, Internationales und Europäisches Steuerrecht im Hessischen Ministerium der Finanzen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Fragen des Unternehmens- und Internationalen Steuerrechts mit besonderem Fokus auf den Finanzsektor sowie grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Er ist Vorstandsmitglied des Forums Transaktionen im Steuerrecht e.V. und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Beiräte, Mitherausgeber von Großkommentaren zum InvStG und AStG und tritt regelmäßig als Referent zu steuerrechtlichen Themen auf.

Parsa Marvi

SPD, Mitglied des Bundestags

Seit 2021
Bundestagsabgeordneter für Karlsruhe-Stadt
Ausschüsse: Finanzen, Digitales, Wirtschaft (stv.)

2014 – 2021
Vorsitz der SPD-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat

Seit 2013
Mitglied im Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg
aktuell stv. Landesvorsitzender (Region Nordbaden)

Seit 2012
Vorsitzender des Kreisverbands der SPD Karlsruhe-Stadt

Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr

österreichisches Bundesministerium der Finanzen, Wien

Dr. Torsten Moser

Institut der Wirtschaftsprüfer In Deutschland e.V., Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Jahrgang 1981, seit 01.01.2023 geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW.
Beruflicher Werdegang:
– 2007 Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
– 2007 bis 2012 Tätigkeit bei Deloitte & Touche GmbH, Düsseldorf
– Seit August 2012 als Fachreferent im IDW tätig
– 2015 Promotion zum Dr. rer. oec. an der Bergischen Universität Wuppertal
– Januar 2016 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

MdB Sascha Müller

Deutscher Bundestag / Fraktion Bündnis 90/die Grünen, Obmann Im Finanzausschuss

Geboren am 24. April 1970 in Essen, verheiratet, 2 Kinder

1989 Abitur am Gymnasium Herzogenaurach; Studium der Politikwissenschaft in Erlangen (ohne Abschluss).

Seit 1997 Sportjournalist beim Olympia-Verlag (Nürnberg) in der kicker-Digital-Redaktion.

Mitglied im Bund Naturschutz Bayern und der Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di.

Seit 1988 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; 1989 bis 1996 und 1999 bis 2002 im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Herzogenaurach (davon 1989 bis 1996 als Vorsitzender), 1989 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land (davon 1996 bis 1998 als Vorsitzender), 2002 bis 2007 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg, 2011 bis 2021 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bayern (Schatzmeister).

Volker Nickel

DZ Bank AG

Volker Nickel ist Steuerberater und seit 2017 Leiter der Konzern-Steuerabteilung der DZ BANK AG. Davor verantwortete er die Steuern der WGZ BANK AG. Herr Nickel ist u.a. Mitglied im Arbeitskreis Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft, der Tax Working Group der European Association of Co-Operative Banks sowie des Fachausschuss für Steuern des DGRV und der Kommission Steuerrecht des VÖB.

Thomas Niklas

ING-DIBA AG, Head Of Tax

Ich bin als Syndikus-Steuerberater Leiter des Bereichs Unternehmenssteuern ING Deutschland und berichte in dieser Funktion direkt dem CFO. Daneben bin ich Vorsitzender des Steuerausschusses des Bundesverbandes deutscher Banken und Mitglied des „Fiscal Committees“ der European Banking Federation. Vor meiner Tätigkeit bei der ING war ich in der Steuerabteilung verschiedener Finanzdiensleistungsunternehmen tätig, jeweils in leitender Funktion. Meine Berufliche Tätigkeit begann ich bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad

Eberhard Karls Universität Tübingen, Universitätsprofessorin

Christine Osterloh-Konrad (geb. 1976) ist seit 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Rechtsphilosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nach ihrem Studium in München, Bonn und Paris promovierte und habilitierte sie sich in München, wo sie als wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen tätig war. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung liegt in methodischer Hinsicht auf der Rechtsvergleichung.

Dr. Achim Pross

OECD, Paris, Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit

Achim Pross is Deputy Director within the OECD’s Centre for Tax Policy and Administration (CTPA). In this role, he has overall responsibility for a number of key outputs including the Standard for Automatic Exchange of Financial Account Information in Tax Matters (Common Reporting Standard or CRS), the OECD’s work to address the tax challenges arising from the digitalisation of the economy, many of the BEPS actions, as well as the work on tax administration and tax certainty and on countering tax crimes and other financial crimes. He joined the OECD in 2001.
Prior to joining the OECD, he worked in the tax department of a large US law firm working from offices in Washington D.C., Paris and London. Previously he was an assistant at Munich University’s Research Centre for Foreign and International Tax and Financial Law.
Dr. Pross is a lawyer by background. He received his legal training at the University of Munich, the London School of Economics and Georgetown Law Centre, Washington D.C. He holds a PhD (Summa cum laude) in international taxation and was the winner of the International Fiscal Association’s Carroll B. Mitchell prize in 1997.

Bernd Rätke

Finanzgericht Berlin/Brandenburg, Vorsitzender Richter

Bernd Rätke ist Dipl.-Finanzwirt und seit 1995 am Finanzgericht tätig, seit 2006 als Vorsitzender Richter am Finanzgericht.
Neben seiner richterlichen Tätigkeit ist er Autor im AO-Kommentar „Klein“ sowie im EStG/KStG-Kommentar „Herrmann/Heuer/Raupach“. Außerdem ist er Dozent auf den Gebieten Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer und Verfahrensrecht.

Prof. Dr. Ekkehart Reimer

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Professor

Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, München und Speyer. 1996/98 Jur. Staatsexamina, 2002 Promotion, 2005 Habilitation an der LMU München. Seit 2006 Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg. 2009-2013 Richter i.N. am VGH Baden-Württemberg.
Zahlreiche Publikationen zum dt., europäischen und internationalen Steuerrecht und zur Finanzverfassung.

André Reislhuber

Vorwerk Se & Co. Kg, Head Of Group Corporate Governance

Andre Reislhuber, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Head of Group Corporate Governance bei der Vorwerk SE & Co. KG. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Recht, Steuern, Datenschutz, Interne Revision, Informationssicherheit und Regulatory Affairs. Zuvor war er in der Beratung, Finanzindustrie und Realwirtschaft mit den Schwerpunkten Audit, Recht und Steuern tätig. Er ist u.a. als Vertreter der Wirtschaft ordentlicher Prüfer bei der gemeinsamen Prüfungsstelle der Steuerberaterkammern und Autor zahlreicher Fachbeiträge und Vorträge zu Fragen des Steuerrechts und Digital Finance / TaxTech.

Stephan Rochow

Bundesministerium der Finanzen

Bettina Rodenberg

Henkel AG & Co. KGaA, Global Head of Tax & Trade Group

Bettina Rodenberg, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, leitet seit Feb. 2020 die Steuer- und Zollabteilung der Henkel AG & Co. KGaA und trägt die globale Verantwortung für Steuer- und Zoll-Themen. Zuvor war sie rund zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei Beiersdorf tätig, 7 Jahre als „Vice President Corp. Taxation & Customs“. Davor war sie fast zehn Jahre bei PricewaterhouseCoopers (PwC) beschäftigt, insbesondere mit den Schwerpunkten Konzernsteuer- und Umwandlungssteuerrecht sowie Verrechnungspreise.

Norbert Rossmeisl

Finanzministerium Bayern, Abteilungsleiter, Ministerialdirigent

Seit 1991 im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen tätig. Seit 2020 dort Leiter der Abteilung III „Steuern, Steuerpolitik, Organisation und Automation in der Steuerverwaltung“.

Prof. Dr. Christoph Ludwig Rummel

AXA Konzern AG, Head of TAX

Christoph Rummel, Dipl. Finw., Dipl. Kfm., MA. und Steuerberater, verantwortet als Direktor und Head of TAX in der AXA Konzern AG sämtliche steuerliche Angelegenheiten der weltweiten AXA-Gruppe in Deutschland. Er ist Mitglied im GDV Steuerausschuss und leitet dort die Kommission für USt, VersSt und LSt

Stephan Rupieper

Konzern Versicherungskammer, Leiter Konzernsteuern

Stephan Rupieper; Assessor iur. und Steuerberater, arbeitet seit 2015 für die Versicherungskammer Bayern in München und ist dort Leiter der Konzernsteuerabteilung und Mitglied im Investment Committee. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in Münster begann er seine berufliche Laufbahn 2001 in Düsseldorf bei der KPMG Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dort führte er u. a. interne Fortbildungsmaßnahmen im Gesellschaftsrecht durch. Nach dem Steuerberaterexamen 2005 wechselte er 2006 nach Münster zur Provinzial NordWest Holding AG als Steuerreferent. Von 2012 bis 2015 war er zudem Lehrbeauftragter für Steuerrecht und Versicherungsaufsichtsrecht an der FH Dortmund. Seit 2017 ist er Mitglied im GDV Steuerausschuss.

Dr. Thomas Schänzle

Baker Mckenzie, Steuerberater, Partner

Dr. Thomas Schänzle, Dipl.-Kfm./StB, leitet die deutsche Steuerpraxis und ist Mitglied des Managing Committees von Baker McKenzie. Er berät zu komplexen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Der Schwerpunkt der Beratung liegt dabei auf Umstrukturierungen, transaktionsbezogener Steuerstrukturierung, nachhaltiger strategischer Steuerplanung sowie Betriebsprüfungsverteidigung.

Jörg Schindler

Vonovia SE, Prokurist, Leiter Steuern

Prof. Dr. Dr. h.c Wolfgang Schön

Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, Direktor

Dr. Christian Sistermann

Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Rechtsanwalt / Steuerberater, Partner

Werner Thumbs

Profunda Vermögensverwaltungs-GmbH, Leiter Steuern, Dipl.-Kfm, StB

1966: Geboren in Heidelberg
1985-1991: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau
davon: 1987-1988: Auslandsstudium an der Heriot-Watt-University, Edinburgh
1992-1995: Prüfungsassistent bei Treuarbeit (PWC), Frankfurt am Main
1996: Steuerberaterexamen
1995-2001: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) e.V., Frankfurt am Main, zunächst Referent, dann Leider der Abteilung Betriebswirtschaft, Steuern
2001-2013: Tenovis GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, Leiter Steuern, 2004 Erwerb durch Avaya Inc., deshalb Wechsel in dortige Steuerabteilung, zuletzt Director Taxes EMEA, APAC bei Avaya
seit April 2013: Leiter Steuern der Profunda Verwaltungs-GmbH, Ingelheim

Dr. Christoph Wäger

Bundesfinanzhof München, Richter am Bundesfinanzhof

Dr. Jan de Weerth

Deutsche Bank AG

Dr. Jan de Weerth (RA/FAStR/StB) ist seit über 20 Jahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Steuerabteilung der Deutschen Bank tätig. Er ist einigen Jahren auch Leiter des Fachinstituts Steuerrecht im DAI. Daneben ist er Referent auf Steuerfachtagungen im In- und Ausland und Autor zahlreicher Veröffentlichungen insbesondere zu Themen des Umsatzsteuerrechts, des internationalen Steuerrechts und des EU-Steuerrechts.

Dr. Nils Weith

Bundesministerium der Finanzen

Mike Williams

Director Business and International Tax, Hm Treasury, United Kingdom, Director

Director Business and International Tax, HM Treasury, United Kingdom, with responsibility for domestic and international corporate tax and other cross-border tax issues. Vice-chair of the OECD’s Committee on Fiscal Affairs.

Dr. Monika Wünnemann

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Rechtsanwältin Dr. Monika Wünnemann hat Rechtswissenschaft in Münster, Lausanne und Köln studiert. Nach einer Promotion an der Universität Potsdam und verschiedenen Tätigkei-ten in der Beratung und in Verbänden leitete sie seit 2013 die Steuerabteilung des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA). Seit 2018 hat sie Leitung der Abteilung „Steuern und Finanzpolitik“ des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) übernommen.
Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts „Finanzen und Steuern e. V.“ (Ifst), des „Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht“ (IDSt) und der „Deutschen Vereinigung für Internationales Steuerrecht“ (IFA). Neben langjähriger Erfahrung als Dozentin ist sie Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Beiratsmitglied der Zeitschriften „Ubg“ und „beck.digitax“. Daneben gründete sie im Jahr 2021 die Initiative „Tax Pioneers“.

Tim Zech

Mercedes-Benz Group AG, Vice President Head of Tax

Tim Zech ist Diplom-Kaufmann, Steuerberater und seit Beginn 2018 weltweit für die Steuerfunktion der Mercedes-Benz Group AG (ehem. Daimler AG) als Global Head of Tax der Konzernsteuerabteilung verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Konzernsteuerabteilung hatte er verschiedene Funktionen im nationalen und internationalen Bereich der Steuerabteilung der damaligen Daimler AG inne. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Arthur Andersen GmbH (Steuerberatung- und Wirtschaftsprüfung für in-und ausländische Gesellschaften) in Frankfurt am Main.

Dr. Friedrich Zimmermann

REWE Group

Dr. Daniel Zöller

Ebner Stolz, Steuerberater, Partner

Dr. Daniel Zöller, Steuerberater, ist Partner bei Ebner Stolz in Stuttgart. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung grenzüberschreitend tätiger mittelständischer Unternehmen und deren Gesellschafter, insbesondere im Bereich der Strukturierungsberatung sowie der Begleitung anspruchsvoller Betriebsprüfungen. Zuvor war Daniel Zöller mehrere Jahre in der Grundsatzabteilung einer Big 4 Gesellschaft tätig. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßiger Referent bei Vortragsveranstaltungen.