Diese und weitere Fragen haben wir im Steuerpolitischem Symposion der deutschen Wirtschaft am 17. Februar 2022 diskutiert. haben Sie das Steuersymposion verpasst oder waren verhindert? Dann bieten wir Ihnen jetzt die Gelegenheit sich die exklusiven Inhalte unserer Digitalkonferenz anzusehen.
Agenda
17.2.2022
12.40 Uhr
Warm-up im virtuellen Café
13.00 Uhr
Eröffnung & Grußwort
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
13.10 Uhr
Grußwort
Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Bundesministerium der Finanzen
13.25 Uhr
Diskussionsrunde aus Parlamentariern aller Fraktionen, Vertretern des Bundesministerium der Finanzen und Industrievertretern
mit den Mitgliedern des Bundestages
Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen
Fritz Güntzler, CDU/CSU
Markus Herbrand, FDP
Parsa Marvi, SPD
Klaus Stöber, AFD
mit Vertretern des Bundesministeriums der Finanzen
Herr MD Dr. Rolf Möhlenbrock, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
mit Vertretern der Industrie
Felix Hierstetter, General Electric Deutschland Holding, München
Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, München
Volker Nickel, DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Christoph Rummel, AXA Konzern AG, Köln
Jörg Schindler, Vonovia SE, Bochum
Werner Thumbs, PROFUNDA Verwaltungs GmbH, Ingelheim
Dr. Monika Wünnemann, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Moderator: Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
15.25 Uhr
Pause
15.45 Uhr
Keynote Internationales Steuerrecht: „Zur internationalen Steuerpolitik“
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Direktor am Max-PlanckInstitut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
16.25 Uhr
Panel Talk zum Thema Pillar I und Pillar II der OECD und der europäischen Umsetzung
Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn
Dr. Dieter Kischel, Europäische Kommission, Brüssel
Prof. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
MDg Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Oliver Nussbaum, BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Achim Pross, OECD, Paris
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
18.00 Uhr
Pause
18.15 Uhr
Keynote „Welche Steuerpolitik braucht Deutschland in der neuen Legislaturperiode?“
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, ifo Institut, München
18.55 Uhr
Ende der Veranstaltung
Referenten
Bündnis 90/Die Grünen
Katharina Beck
Deutsche Telekom AG, Bonn
Prof. Dr. Christian Dorenkamp
ifo Institut, München
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Mitglied des Finanzausschusses, CDU/CSU Fraktion, Berlin/Göttingen
Fritz Güntzler, MdB
RA WP StB, McDermott Will & Emery, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann
Markus Herbrand
General Electric Deutschland Holding GmbH, Leiter Bereich Steuern International
Felix Hierstetter
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher
Siemens AG, München
Prof. Dr. Christian Kaeser
Europäische Kommission, Brüssel
Dr. Dieter Kischel
Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Juliane Kokott
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
MDg Martin Kreienbaum
SPD
Parsa Marvi
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Dr. Rolf Möhlenbrock
DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Volker Nickel
BASF SE, Ludwigshafen
Oliver Nussbaum
OECD, Paris
Dr. Achim Pross
AXA Konzern AG, Köln
Christoph Ludwig Rummel
Vonovia SE, Bochum
Jörg Schindler
Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön
Profunda Verwaltungs-GmbH, Ingelheim
Werner Thumbs
Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Dr. Monika Wünnemann