Partner

Die F.A.Z. Konferenz Stiftung & Unternehmen ist das Forum für Entscheider aus unternehmensverbundenen Stiftungen und mittelständischen Unternehmen mit gemeinnützigem Engage­ment in Deutschland.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit über 4.800 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Jedes Jahr engagieren sich Stiftungen in Deutschland mit mindestens 5,4 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Der Bundesverband setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und für das Wirken von Stiftungen ein und unterstützt seine Mitglieder sowie Stifterinnen und Stifter insbesondere durch Beratung und Vernetzung in ihrer Arbeit.
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation.
EY – Mehrwert für Stifter, Förderer und gemeinnützige Organisationen: Wir beraten namhafte gemeinnützige Körperschaften und Stiftungen und bringen umfassende Erfahrung mit in der Gestaltung und Beratung unterschiedlicher Organisationsformen: gemeinnützige Stiftungen, gGmbHs, gemeinnützige Vereine und Familienstiftungen. Wir unterstützen auf dem gesamten Weg von der Gründung über die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie bis hin zum Tagesgeschäft in steuerlicher und rechtlicher Hinsicht.

Die HanseMerkur Trust AG steht seit über einem Jahrzehnt für hanseatische Kaufmannstradition und innovative Asset Management-Lösungen. Sie gehört als 100-prozentiges Tochterunternehmen zur HanseMerkur Gruppe und verwaltet ca. 13 Mrd. EUR Kapitalanlagen, davon fast 3 Mrd. EUR in maßgeschneiderten Spezialfonds. Das liquide Produktportfolio umfasst Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Strategien mit und ohne Wertsicherungskomponente sowie (marktunabhängige) Absolute Return Ansätze. Über Dachfonds werden alternative Assets wie Private Debt und Private Equity angeboten. Zu den institutionellen Kunden gehören u.a. Stiftungen, Versorgungswerke, Kirchen und Industrieunternehmen. Darüber hinaus bietet HanseMerkur Trust Beratung und Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Risikomanagement. Eine Stärke des Unternehmens ist das Verständnis für die besonderen Erfordernisse von Stiftungen. Dies beweist u.a. die langfristige Begleitung der Kapitalanlagepolitik, die passend zur ethischen bzw. gemeinnützigen Mittelverwendung der Stiftung individuell gestaltet wird.

LGT ist eine führende internationale Private Banking und Asset Management Gruppe, die sich seit über 90 Jahren im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein befindet. Per 31.12.2024 verwaltete die LGT Vermögenswerte von CHF 367.5 Milliarden für vermögende Privatkundinnen und Privatkunden sowie für institutionelle Anleger. Die LGT beschäftigt über 6000 Mitarbeitende an mehr als 30 Standorten in Europa, Asien, Amerika, Australien und dem Mittleren Osten.

Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Das DSZ betreut derzeit rund 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro. Seit über 60 Jahren berät das DSZ Stifterinnen und Stifter in allen rechtlichen, steuerrechtlichen und programmatischen Fragen im Zusammenhang mit der Stiftungserrichtung und betreut gemeinnützige und mildtätige Stiftungen bei der Verwirklichung ihrer satzungsmäßigen Zwecke.
Liechtenstein Finance e.V. ist ein privatrechtlich organisierter Verein, dessen Mitglieder die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die liechtensteinischen Finanzplatzverbände sind. Zweck des Vereins ist es, das Profil des liechtensteinischen Finanzplatzes im In- und Ausland durch Informationsarbeit zu den Stärken, Besonderheiten und Initiativen des Standortes zu schärfen.