Rückblick
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Webinar

15. November 2022

17:00 – 18:00 Uhr

Flexibel führen –

Wie Führungskräfte die große Kündigungswelle aufhalten können

Mit Ausbruch der Pandemie haben sich in vielen Unternehmen quasi über Nacht Veränderungen vollzogen, die sonst vermutlich noch Jahre bis Jahrzehnte gedauert hätten. Arbeitnehmer:innen und Führungskräfte mussten sich von einem Tag auf den anderen in einem völlig unbekannten und turbulenten Arbeitsumfeld zurechtfinden. Die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen sowie die sich anbahnende “Great Resignation” unter Fachkräften tragen zu einem Gefühl zunehmender Unsicherheit bei. Doch eines ist sicher: Ein zurück zu alten Gewohnheiten ist keine Option.

Internationale Daten des Future Forum, das von Slack, Boston Consulting Group, MillerKnoll und MLT ins Leben gerufen wurde, zeigen, dass eine harte Rückkehr zu Arbeitsweisen aus der Zeit vor der Pandemie kontraproduktiv ist. Während flexible Arbeitsmodelle einen positiven Einfluss auf Zugehörigkeitsgefühl und Produktivität haben, nehmen negative Faktoren wie arbeitsbedingter Stress und Burnout bei mangelnder Flexibilität stark zu. Um die große Kündigungswelle abzuwehren und Top-Talente im Unternehmen zu halten, ist es für Führungskräfte heute wichtiger denn je, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der flexibel, inklusiv und vernetzt ist.Wie flexible Führung funktionieren kann, warum Mitarbeiterproduktivität und -Loyalität davon profitieren und welche Rolle der Aufbau einer digitalen Firmenzentrale dabei spielt, diskutieren Vertreter von Future Forum/ Slack, StepStone, Bolt und Europace im Gespräch mit Moderator Matthias Schmidt-Stein. 

 

Wichtiger Hinweis: Das Webinar findet auf Englisch statt.

 

Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

    • Weil Sie Wege finden möchten, wie sich flexible Führung erfolgreich umsetzen lässt
    • Weil Sie in Ihrem Unternehmen arbeitsbedingten Stress und Burnout reduzieren und für zufriedenere Mitarbeiter:innen und bessere Geschäftsergebnisse sorgen möchten
    • Weil Sie erfahren möchten, welche Vorteile eine digitale Firmenzentrale für Flexibilität und Produktivität hat
Referenten
Kafka_Jessica_rund

Jessica Kafka 

Director of People Operations
Europace

Jessica S. Kafka hat über 20 Jahre Erfahrung in der Technologie-Branche sowie im internationalen E-Commerce. Mit Stationen bei Zalando als Team Lead New Work und People Operations sowie Puma als Business Unit Manager verfügt Jessica Kafka als Führungspersönlichkeit jahrelange Erfahrung in den Bereichen Produkt- und Geschäftsentwicklung, Marketing und Personalwesen. Seit August 2022 ist Jessica Kafka Director of People Operations bei Europace.

Koerge, Laurent_rund

Laurent Koerge

Country Manager (Rides) Germany
Bolt

Laurent Koerge ist Country Manager für Bolt Ride-Sharing in Deutschland und Geschäftsführer der lokalen Niederlassung von Bolt. Von der Aussicht, etwas von Grund auf neu aufzubauen, angezogen, hat er Bolt Deutschland geholfen, auf über 60 Städte und mehr als 400 Mitarbeiter anzuwachsen – alles in weniger als 18 Monaten. Zuvor war er in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem in der Unternehmensentwicklung, im Bankwesen und in der Beratung. Er ist stolzer Hundesitter für den Bolt-Bürohund Dion.

Kupp_Helen_rund

Helen Kupp

Co-Founder Future Forum and Product & Strategy Leader
Slack

Helen Kupp ist Mitbegründerin und Senior Director des Future Forum. Sie hat viele der größten funktionsübergreifenden und wachstumsfördernden Initiativen von Slack geleitet und ist Autorin vieler Playbooks des Future Forum. Dabei nutzt sie Forschungsergebnisse und das Netzwerk des Future Forum zusammen mit ihren Erfahrungen bei Slack, Bain & Company, Startups und ihren MBA von der Harvard Business School. Sie ist Mutter von zwei Kindern.

Zimmermann_Tobias_rund

Tobias Zimmermann

Head of Insights and Creation
StepStone

Dr. Tobias Zimmermann ist promovierter Politologe, Arbeitsmarktexperte und verantwortet als Head of Insights & Creation die StepStone-Forschung zu Arbeit und Arbeitsmarkt. Er ist seit 2018 im Unternehmen, tritt für das globale e-Recruiting-Unternehmen regelmäßig als Speaker zu den unterschiedlichsten Themen in Erscheinung, ordnet als Experte aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse für die Presse ein, ist Meinungsblogger (StepThoughts) und Podcaster (StepStone snackbar). Er hat von 2013 bis 2016 als Stipendiat der Heinrich Böll Stiftung an der Universität Münster zu digitaler Kommunikation geforscht und gelehrt und ist ebenfalls seit 2016 im Bereich der Unternehmenskommunikation tätig.

Moderation
Schmidt-Stein, Matthias

Matthias Schmidt-Stein

Chef vom Dienst
Personalwirtschaft

Partner
Hinweis

Wir streben an, gut lesbare Texte zu veröffentlichen und dennoch in unseren Texten alle Geschlechter abzubilden. Das kann durch Nennung des generischen Maskulinums, Nennung beider Formen („Unternehmerinnen und Unternehmer“ bzw. „Unternehmer/-innen“) oder die Nutzung von neutralen Formulierungen („Studierende“) geschehen. Bei allen Formen sind selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen gemeint – ohne jede Einschränkung. Von sprachlichen Sonderformen und -zeichen sehen wir ab.