Rückblick
Der „Denkraum Für Soziale Marktwirtschaft“ wurde 2016 gemeinsam von F.A.Z. und ifok GmbH initiiert. Die Soziale Marktwirtschaft als gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild dient als ideeller Ausgangspunkt. Der Denkraum bringt Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern, Vertretern der Zivilgesellschaft und Bürgern zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft zu meistern.
2025: Die Kunst des Miteinanders: Eine (neue) Vertrauens- kultur zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft?
© Johannes Jost
2024: New Work | Neue Chancen
Zwischen Arbeit, Algorithmen & Ambitionen
2023: Denkraum Klima | Die klimaneutrale Mobilität in der Stadt
2023: Denkraum Klima | Die klimaneutrale Stadt – nachhaltig leben und wirtschaften
2021
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPodcast-Folge 1
„Deutschland wird das schaffen“
Zusammenhalt in Deutschland aus Sicht eines CEO
Dr. Frank Appel, CEO, Deutsche Post DHL Group im Gespräch mit Gerald Braunberger, Herausgeber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Podcast-Folge 2
„Frauen tragen die Hauptlast der Krise“
Zusammenhalt aus soziologischer Sicht
Interview mit Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D., Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Podcast-Folge 3
„Ey, der hat Neger zu Dir gesagt“ – Gerald Asamoah über Rassismus und Zusammenhalt
Zusammenhalt aus sportlicher Sicht
Interview mit Gerald Asamoah, Fußballmanager, FC Schalke 04 U23 und ehemaliger Nationalspieler


























































































