Lass uns reden… Bürger treffen Landwirte, Praktiker fordern Politiker
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Welche Landwirtschaft wollen wir?
15.3.2023
09.5.2023
06.6.2023
05.9.2023
Unsere Landwirtschaft ist unter Druck: Dürre, stark steigende Kosten, volatile Erzeugerpreise auf der einen Seite – kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, Diskussion um die Tierhaltung und Umweltprobleme auf der anderen Seite. Kein Zweifel – nicht erst seit der Ukrainekrise müssen wir uns um die heimische Nahrungsmittelproduktion kümmern. In einer weiteren Folge der Reihe „Lass uns reden“ wollen wir eine kritische Bestandsaufnahme machen: Welche Lösungswege gibt es bereits, um Tierwohl, Biodiversität, Nachhaltigkeit mit einer sicheren, leistungsfähigen und auch ökonomischen Produktion von Nahrungsmitteln zu vereinbaren?
„Die Landwirte sind am Limit, physisch und psychisch“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Mitte Januar bei seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag. „Statt Anerkennung gibt es Anfeindungen“. Das will der Minister ändern und hat sich Großes vorgenommen:
- Alle Verbraucherinnen und Verbraucher müssen hochwertige und bezahlbare Lebensmittel bekommen.
- Die Landwirtinnen und Landwirte brauchen Wertschätzung und Wertschöpfung.
- Dabei müssen die Bauern so wirtschaften, dass sie Klima, Umwelt und Artenvielfalt schonen und die Tiere tierwohlgerecht halten.
So kompromisslos wie Cem Özdemir hat das bislang keiner seiner Vorgängerinnen und Vorgänger formuliert und verbreitet damit echte Aufbruchstimmung.
Aber warum gelingt das bislang nicht? Was läuft schief bei Produktion, Verarbeitung und Verkauf von Lebensmitteln? Warum verstehen sich Bürger und Bauern so wenig? Warum reden sie mehr über- als miteinander? Noch immer treffen Wünsche und Idealbilder von einer Bullerbü-Landwirtschaft auf die harte Wirklichkeit auf den Höfen und im Supermarkt. Das wollen F.A.Z. und top agrar ändern. Wir setzen auf den sachlichen Dialog, auf Verständigen statt Verkämpfen.
Die Veranstaltungsreihe „Lass uns reden …“ greift heiß diskutierte Themen auf, unter anderem Tierwohl, Pflanzenschutz und Waldsterben und fragt, ob mehr Extensivierung und mehr Ökolandbau schon die Lösung aller Probleme ist. Bäuerinnen und Bauern diskutieren live vor Ort und digital mit Bürgern, Politikern und Experten.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz in Berlin statt und werden gleichzeitig im Livestream digital ausgestrahlt. Erreichen möchten wir mit dem Format interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher, interessierte Bürger, zukunftsorientierte Landwirte und Vertreter der Agrar- und Ernährungsbranche.
15. März
2023
Berlin
9. Mai
2023
Berlin
6. Juni
2023
Berlin
5. September
2023
Berlin