Teil 1
Landwirtschaft in Krisenzeiten: Warum Innovationen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit verbinden können
15. März 2023
19:00 Uhr
Einlass und Registrierung
19:30 Uhr
Begrüßung durch die Moderatoren des Abends
19:35 Uhr
Das politische Interview mit anschließenden Fragen aus dem Publikum
20:15 Uhr
Lass uns reden… – Paneldiskussion mit drei Diskutanten zum Thema „Welchen Rahmenbedingungen lösen den Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit auf und was kann jeder dafür tun?“
20:55 Uhr
Zusammenfassung des ersten Teils und Ausblick auf Teil 2
21:00 Uhr
Get-together
22:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Sprecher*innen
Michael Bauer
Landwirtschaftsmeister, Unternehmer, ROSAKuh GmbH
Karin Guendel Gonzalez
Geschäftsführerin, Bayer CropScience Deutschland GmbH (ab 01. März 2023)
Karin Guendel Gonzalez (46) war während ihrer mehr als 25-jährigen Laufbahn bei Bayer in verschiedensten regionalen und globalen Führungspositionen mit wachsender Verantwortung tätig. Neben ihrem mehrjährigen Auslandseinsatz in den USA hat sie für die Division Crop Science zahlreiche Teams unter anderem in den Bereichen F&E, Registrierung, Portfolio-Management, Controlling und Strategie geführt.
Marie Hoffmann
Agraringenieurin/-wissenschaftlerin, Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft in den sozialen Medien
2016-2017: Studium der Agrarwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2017-2020: Studium der Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen Standort Soest
2020- vsl. 2022: Studium der Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen Standort Soest Schwerpunkte: Tierhaltung und Pflanzenbau
Dr. Andreas Möller
Leiter Unternehmenskommunikation TRUMPF, Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik
Andreas Möller, geboren 1974 in Rostock, befasst sich seit seiner Doktorarbeit mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Industrie. Er war Journalist beim Deutschlandfunk Kultur, leitete die Politikberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und ist seit 2015 Kommunikationschef des Maschinenbauers TRUMPF. Sein Buch „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen“ wurde 2019 mit dem Preis der deutschen Agrarpresse ausgezeichnet. Sein aktuelles Buch „Hechte“ widmet sich dem Strukturwandel in der Fischereiwirtschaft.
Moderation
Petra Ahne
Redakteurin, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ist in München geboren und aufgewachsen, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London und begann ihre journalistische Laufbahn als Lokalreporterin der Berliner Zeitung. Dort arbeitete sie im Anschluss als Redakteurin für die Seite 3, das Wochenendmagazin und das Ressort Wissenschaft. In der Reihe Naturkunden des Verlags Matthes & Seitz Berlin sind von ihr die Bücher „Wölfe“ (2016) und „Hütten. Zwischen Sehnsucht und Obdach“ (2018) erschienen. Ihr Interesse an der Natur führte sie für eine kurze Weile weg vom Journalismus, zu einer Stiftung, die Wildnisgebiete betreut. Seit 2021 ist sie Redakteurin im Feuilleton der F.A.Z. und widmet sich vor allem dem Thema Natur. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Matthias Schulze Steinmann
Chefredakteur top agrar
- Fachjournalist mit den Schwerpunkten Agrarpolitik, Märkte und Betriebsleitung.
- Aufgewachsen auf einem Familienbetrieb im Kreis Steinfurt (Ackerbau, Schweine und
Rinderhaltung, Forstwirtschaft) - Zivildienst beim Landwirtschaftlichen Betriebshilfsdienst Steinfurt
- Studium der Agrarwissenschaften in Bonn, Schwerpunkt Wirtschaft (Dipl.-Ing. agrar)
- 2008 Volontariat bei top agrar im Landwirtschaftsverlag, anschließend Redakteur im
Ressort Betriebsleitung - 2013 Stellvertr. Chefredakteur vom Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
- 2013 ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Fachpresse zum „Fachjournalist des
Jahres 2013“ - 2018 bis 2019 Chefredakteur vom Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
- 2018 bis heute Chefredakteur von „f3 – farm. food. future.“ (seit 2021 integriert in top
agrar und die neue Rubrik „Perspektiven“) - 2019 bis heute Chefredakteur von top agrar (verantwortlich für die Bereiche
Betriebsleitung und Agrarpolitik, Märkte, Perspektiven, topagrar.com und Österreich). - Lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Münster-Hiltrup.